Kästner-Verfilmung „Drei Männer im Schnee“ ab Dezember auf Blu-ray
Universum Film wird Kurt Hoffmanns "Drei Männer im Schnee" am 3. Dezember auf Blu-ray veröffentlichen. Der Spielfilm nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner wird somit erstmals in HD-Qualität in deutschen Heimkinos zu sehen sein.
Thailändische Delegation informiert sich über Jugendmedienschutz
Über den Jugendmedienschutz in Deutschland hat sich vor Kurzem eine thailändische Delegation bei der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) informiert, um daraus Anregung für die eigene Arbeit zu gewinnen.
Kanalwechsel bei DVB-T-Angeboten im Rhein-Main-Gebiet
In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag findet bei fünf privaten Programmveranstaltern im Rhein-Main-Gebiet ein Kanalwechsel statt. Die DVB-T-Nutzer in der Region müssen einen Sendersuchlauf starten.
Jauch präsentiert bei RTL „Menschen, Bilder, Emotionen“
Am 5. Dezember (Sonntag) blickt Günther Jauch wie gewohnt bei RTL auf das zurückliegende Jahr und präsentiert "2010! Menschen, Bilder, Emotionen". Unter anderem wird einer der chilenischen Kumpel über seine Rettung sprechen.
Erste Testsendungen von BBC One HD auf Astra 28,2 Grad Ost
Die britische BBC verbreitet über Astra 2D auf 28,2 Grad Ost erste Tests für ihren am 3. November startenden hochauflösenden Ableger BBC One HD.
ARD und ZDF begleiten DFB-Pokal im Free-TV – Bayern live
Freunde des DFB-Pokals kommen am Dienstag und Mittwoch bei ARD und ZDF voll auf ihre Kosten. Das Erste überträgt am Dienstag, das Zweite zeigt die Zusammenfassung aller Mittwochs-Spiele zu später Stunde.
DAB-Plus-Verhandlungen: Einigung in Sicht
Die Verhandlungen zwischen den private Radiostationen und dem Sendenetzbetreiber Media Broadcast über die Finanzierung von DAB Plus scheinen auf einem guten Weg zu sein. Laut Medienberichten könnte schon in den nächsten Tagen eine Einigung erzielt werden.
Studentenproteste machen ORF zu schaffen
Die Studentenproteste in Österreich gegen die Streichungen im Hochschulbudget gehen auch am ORF nicht spurlos vorbei. Im Verlauf der Proteste am Sonntag zogen Demonstranten offenbar den Stecker von einem ORF-Übertragungswagen.
Pay-TV-Piraterie: Zwei Millionen Euro Schadensersatz für Sky
Pay-TV-Piraten sind in Belgien zu Schadensersatz und bis zu 18 Monaten Haft verurteilt worden. Sky Deutschland wurde in dem Prozess die Rekordsumme von über zwei Millionen Euro Schadensersatz zugesprochen.
Deutschland und Italien steuern Navi-System Galileo
Das geplante europäische Satellitensystem Galileo soll von Deutschland und Italien aus gesteuert werden. Das deutsch-italienische Gemeinschaftsunternehmen Spaceopal unterzeichnet am Montag in Brüssel einen entsprechenden Vertrag mit der Europäischen Weltraumagentur ESA.