CBS steigt in indischen TV-Markt ein
Neu Delhi - Die amerikanische CBS und das indische Medienunternehmen Reliance Broadcast Network (RBN) starten ein Joint Venture für Südasien. Zunächst soll in englischer Sprache produziert werden.
Zulassung für TV Altenburg verlängert
Erfurt/Altenburg - Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat die Zulassung für den Lokalfernsehveranstalter TV Altenburg verlängert.
Quotengegensätze zwischen ZDF und ZDF Info
Mainz - Die parallele Ausstrahlung von WM-Spielen auf ZDF und ZDF Info hat sehr unterschiedliche Quoten ergeben. Offenbar vertrauen die Zuschauer mehr dem "Original".
Neuer Spielfilm-Bezahlsender in Russland
Moskau - In Russland soll bis zum Ende des Jahres ein neuer Bezahlsender gestartet werden. Der Sender soll vorwiegend anspruchsvollere Arthouse-Filme anbieten.
USA: QVC erhöht Einnahmen über Online-Shop
New York - Der US-Shoppingsender QVC hat seine Gewinne durch das Online-Geschäft erhöht. An die Erfolge soll nun mit einer iPad-App angeknüpft werden.
Radio Paradiso will weiter für Lizenz kämpfen
Berlin - Nach dem Entzug der Sendelizenz für den christlichen Sender Radio Paradiso durch die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) will der Chef des Senders juristische Schritte einleiten.
Deutsche Kinos zeigen WM doch in 3-D
Berlin - Wollten die deutschen Kinobetreiber zuletzt noch auf die WM-Übertragung in 3-D verzichten, steigen sie nun doch in das Geschäft mit den dreidimensionalen Bildern ein. Das heutige Spiel Deutschland gegen Ghana werden gut 30 Kinos zeigen.
Sky startet iPhone-Applikation
München - Sky Deutschland hat mit dem Bar Finder eine neue Applikation für alle iPhone-Nutzer entwickelt. Die App ermöglicht eine gezielte Suche nach Bars und Kneipen, die das Sportprogramm von Sky ausstrahlen.
LED-TVs auf dem Vormarsch
München - Hersteller von LED-TV-Geräten können sich über positive Verkaufsprognosen freuen. So werden 2014 acht von zehn verkauften Fernsehern mit einem LED-Backlight ausgestattet sein.
US-Regierung will Druck auf Raubkopierer erhöhen
Washington - Die US-Regierung will das Urheberrecht mit einem 33-Punkte-Plan stärken, der die Produktpiraterie eindämmen soll. Ein FBI-Team soll gegen den Vertrieb gefälschter Produkte vorgehen.