Five überträgt weiterhin Footballspiele der NFL
London - Der TV-Sender Five hat den Vertrag mit der nordamerikanischen National-Football-League (NFL) verlängert und sendet auch in der zwölften Saison die Samstagnacht-Footballspiele in Großbritannien.
US-Finanzinvestor Blackstone will Insolvenzgefahr von Orion Cable abwenden
Hamburg - Der US-Finanzinvestor Blackstone zeigt Interesse an Deutschlands drittgrößtem, derzeit finanziell strauchelnden Kabelnetzbetreiber Orion Cable.
LCD-Weihnachtsgeschäft trotz Erdbeben in Japan nicht gefährdet
Shizuoka, Japan - Nach einem schweren Erdbeben in Japan Anfang dieses Monats musste der amerikanische LCD-Glas-Marktführer Corning seine Produktion in Shizuoka einstellen.
Panasonic mischt den High-End-Markt auf
Leipzig - Bisher zeichneten sich Plasmafernseher von Panasonic durch eine gute Qualität und einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis aus - dies ist beim High-End-Modell TX-P54Z1 nicht anders.
Blu-ray-Markt verzeichnet Absatzplus
Nürnberg - Im ersten und zweiten Quartal dieses Jahres wurden 140 000 Blu-ray Player verkauft.
Schweiz will eidgenössischen TV-Sendern mehr Werbung erlauben
Bern - Die Schweiz will inländischen Fernsehsendern die gleichen Werbemöglichkeiten im TV sowie im Sponsoring einräumen wie Sendern der Nachbarländer Deutschland, Frankreich und Italien.
495 Millionen neue Pixel durch Sonys Digitalkinoprojektoren mit 3D
Berlin - Die Cinemaxx Gruppe rüstet sich für die Zukunft: Bis Mitte November 2009 wird der Betreiber von Multiplexkinos 56 seiner Kinosäle mit den neuen Digitalkinoprojektoren CineAlta 4K von Sony und 3D-Funktionen von RealD ausstatten.
Telekom Austria will Breitbandnetz erweitern
Innsbruck - Die Telekom Austria will in den kommenden Jahren das Breitbandnetz ausbauen.
Preisverhandlungen über Kabelnetz-Zugang für Drittanbieter in den Niederlanden
Den Haag - Die niederländische Regulierungsbehörde OPTA trifft sich heute zu einer Sitzung, um über den Zugang Dritter auf die analogen Kabelnetze von UPC und Ziggo zu verhandeln. Neben den beiden Kabelnetzbetreibern sind alle alternativen Anbieter anwesend.
T-Mobile entwickelt in Österreich Testnetz für mobiles Breitband
Bonn - T-Mobile hat im österreichischen Innsbruck für mobiles Breitband das laut Unternehmen größte europäische Test-Netz für Next Generation Mobile Networks (NGMN) entwickelt.