Sachsen-Anhalt startet Versuch zur DVB-T-Signalzuführung an Kabelkopfstellen
Halle/Saale - Die Versammlung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt hat grünes Licht für ein Versuchsprojekt zur Heranführung des Programms von TV-Halle an Kabelkopfstellen und Gemeinschaftsantennenanlagen via DVB-T gegeben.
Kabel Deutschland erhält Alphacrypt CI-Module für Feldtest
Unterbergen – Damit sich Kabelnetzbetreiber davon überzeugen können, wie einfach digitales Fernsehen ohne vom Netzbetreiber gelieferte Set-Top-Box sein kann, übergibt der Modul-Hersteller dem Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland CI-Module für einen Feldtest.
Open TV berät über Übernahmeangebot durch Kudelski Gruppe
San Francisco, USA - Die Kudelski-Tochter Open TV hat einen Ausschuss gebildet, um das Angebot einer Vollübernahme durch die Muttergesellschaft zu bewerten.
Eins Plus besucht Los Angeles
Stuttgart - In der Reihe "Die schönsten Städte der Welt" reist Eins Plus in die Millionen-Metropole Los Angeles.
Eins Festival widmet sich dem Weltraum und dem ewigen Eis
Stuttgart - Der Weltraum und das ewige Eis sind Thema der kommenden Woche bei Eins Festival.
Bewegtbildverband expandiert im Ausland
München - Der Trend, in der Unternehmenskommunikation noch stärker auf Bewegtbild zu setzen, zeigt sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Schweiz. Daher dehnt die Corporate TV Association (CTVA) e.V. ihre Aktivitäten auf die Schweiz aus.
Axinom entwickelt Online-Videoplayer für Online-Videothek Maxdome
München - Ein Videoplayer von Axinom ermöglicht die Videonutzung in HDTV-Qualität und macht die Online-Videothek damit browserunabhängig.
LG Electronics setzt auf Wachstum
Hannover - Trotz wirtschaftlicher Krise peilt der Elektronikkonzern LG bis 2010 die Top drei der Weltmarktspitze an.
Anstalt: „Für uns ist nicht die Verschlüsselung entscheidend, sondern die Kosten“
Leipzig - Über die zukünftige Verbreitung von terrestrischem Fernsehen in Nordrhein-Westfalen sprach DIGITAL FERNSEHEN mit Jürgen Brautmeier, dem stellvertretenden Direktor der Landesanstalt für Medien NRW (LfM).
Hightech-Verband begrüßt Kabinettsbeschluss zur Digitalen Dividende
Berlin - Der Higtechverband Bitkom begrüßt den Beschluss der Bundesregierung zur so genannten Digitalen Dividende.