Nordkorea plant Start seines Satelliten Anfang April
Moskau - Nordkorea hat die Internationale Maritime Organisation darüber informiert, dass der Start seines Fernmeldesatelliten Anfang April vorgenommen wird, melden südkoreanische Medien.
Gesunkener Netto-Gewinn bei der RTL Group
Luxemburg - Der Netto-Gewinn der RTL Group hat sich durch hohe Abschreibungen bei Fernsehaktivitäten in Großbritannien im vergangenen Jahr mehr als halbiert.
My Video baut Premium-Musikangebot aus
Berlin - Das deutsche Videoportal My Video erweitert seinen Premium-Musikbereich.
DMAX startet bei Sevenload
Köln - Der Männersender DMAX zeigt nun Sendungen wie "Die Ludolfs" oder "D Motor" innerhalb eines eigenen "Branded Channels" auch bei Sevenload.
Linke: Anonymität muss gewahrt bleiben
Berlin - Auf dem Diskussionsforum "Digitale Plattformen" des Auerbach Verlags war die Grundverschlüsselung eines der großen Themen. Von einer Kontroverse war aber nicht viel zu spüren.
Russlands Weltraumbehörde lässt neuen Satelliten bauen
Moskau - Im Auftrag der russischen Weltraumbehörde (Roskosmos) soll das Unternehmen ISS (Informationssatellitensysteme) einen Satelliten, Lutsch-4, zur Übertragung von Informationen von der Internationalen Weltraumstation zur Erde entwickeln und bauen.
Konzentrationswächter lassen Nick Jr. zu
Potdam - Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat der MTV Networks Germany GmbH die Zulassung des Programms Nick Jr. bewilligt.
„Die Ritter der Kokosnuss“ reiten bei Arte – Monty-Python-Klassiker
Hamburg - Freunde des schwarzen Humors kommen am Donnerstag bei Arte auf ihre Kosten.
Bundestag: Regierung soll Stellung von Premiere auf deutschem Pay-TV-Markt bewerten
Berlin - Die Premiere AG beschäftigt jetzt auch den Deutschen Bundestag. Die Fraktion der Linken stellte eine kleine Anfrage.
KEK hat keine Probleme mit Zulassung von Premiere-Trailerkanal „HD Vitrine“
Potsdam - Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat der Premiere AG die Zulassung für das Programm "Premiere 5" um zehn Jahre verlängert.