MP3-Player: Creatives „X-FI“ gegen Irivers „E-100“
Leipzig - Welcher von beiden besser ist, hat DIGITAL TESTED, das Schwestermagazin von DIGITAL FERNSEHEN, im Test geprüft.
Langheinrich: „Neue Sendekonzepte verschwinden nicht sofort in der Schublade“
Leipzig - Über einen Trend zu mehr Spartenprogrammen, den die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) feststellt, sprach DIGITAL FERNSEHEN mit dem Vorsitzenden der Kommission, Thomas Langheinrich.
ZAK sieht mehr Potential für Spartensender als für Vollprogramme
Leipzig - Die ZAK, die Kommission für Zulassung und Aufsicht, beobachtet derzeit einen Trend zu mehr Spartenprogrammen. Im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN erläutert der ZAK-Vorsitzende, Thomas Langheinrich, die Gründe für diese Tendenz.
Vorbereitungen für Satellitenstarts von „Hot Bird 10“ und „NSS“
Paris - Der europäische Raketenbetreiber Arianespace bereitet sich derzeit auf den Start der beiden Satelliten "Hot Bird 10" und "NSS-9" vor, der für den 12. Februar vorgesehen ist.
Pro Sieben Sat 1: Kaum ein Beschäftiger will nach München umziehen
München - Den Umzug des Senders Sat 1 sowie weiterer Pro Sieben Sat 1-Unternehmensteile von Berlin nach München machen nur wenige der Berliner Mitarbeiter mit.
ZDF Dokukanal berichtet über Berlinale-Höhepunkte
Mainz - Zum Beginn der Berlinale am 5. Februar zeigt der ZDF Dokukanal die Höhepunkte des Filmfestivals.
Sendungen von MTV und Nick nun auch bei Sevenload
Köln - Inhalte der Sender MTV und Nick von Betreiber MTV Networks sind nun auch auf der Webseite von Sevenload verfügbar.
ORF: OK Multi-Text erstrahlt in neuem Design
Wien - Der digitale TV-Zusatzdienst des ORF, OK-Multi-Text, der über DVB-T verbreitet wird, ist in neuem vereinheitlichten Design online verfügbar.
Technotrend liefert neuen Receiver TT-micro S330 HDMI aus
Erfurt - DVB-Spezialist Technotrend liefert den HDMI-Receiver TT-micro S330 HDMI ab sofort zu einem reduzierten UVP von 99 Euro inkl. MwSt. aus.
Australien startet digitales Satelliten-TV für schlechtversorgte Gebiete
Canberra - Die Bundesregierung in Australien wird im nächsten Jahr Satellitendienste starten, so dass alle Haushalte Zugang zum frei empfangbaren digitalen Fernsehen bekommen.