Mehr Zuschauer und Werbeeinnahmen: Formel 1 lohnt sich für Sky
Die Formel-1-Saison 2013 war nicht nur für Weltmeister Sebastian Vettel ein voller Erfolg, sondern auch für Sky Deutschland. So konnte der Pay-TV-Anbieter bei Zuschauerreichweite und Werbeeinnahmen deutlich zulegen.
Anga Cable: Conax mit innovativen Lösungen
Berlin – Conax sorgt mit innovativen Lösungen dafür, dass kostenpflichtige Angebote sicher vom Anbieter zum Kunden gelangen.
Eutelsat zeigt SES Astra die Hörner
Der Satellitenbetreiber Eutelsat will den konkurrierenden Satellitenanbieter SES Astra bei den Bundesligarechten ausstechen.
Großbritannien im Visier: Joiz will international expandieren
Nachdem der Schweizer Sender Joiz erfolgreich in Deutschland etabliert wurde, plant Chef Alexander Mazzara bereits die Expansion in anderen Märkten. Ganz oben auf der Agenda steht dabei wohl Großbritannien.
ZDF holt „Ein Fall für Zwei“ zurück
Vor zwei Jahren hat das ZDF "Ein Fall für Zwei" noch in den Ruhestand geschickt, doch nun kommt der Krimiklassiker zurück - wenn auch in aktualisierter Form. Bereits Anfang Mai soll die erste neue Folge laufen.
Regisseur Thomas Harlan gestorben
Der Regisseur Thomas Harlan ist im Alter von 81 Jahren in Berchtesgaden gestorben. Harlan war der Sohn des Regisseurs Veit Harlan, der mit seinem Film "Jud Süß" bis in die Gegenwart Schlagzeilen machte.
ARD und ZDF fordern mehr Datenschutz für Smart TVs
ARD und ZDF haben ein gemeinsames Positionspapier zum Datenschutz bei Smart TVs verabschiedet. Darin sprechen sich die Rundfunkanstalten gegen die Datensammelwut einiger Sender und Hersteller aus und verurteilen das erstellen von Nutzerprofilen durch eine Auswertung der Sehgewohnheiten.
KTV sendet uncodiert
Der albanische Sender KTV hat vorübergehend die Codierung auf Eutelsat W2 16 Grad Ost aufgehoben.
ARD: Silvesterkonzert gehört zum Programmauftrag
Der Programmdirektor der ARD, Volker Herres, hat sich gegen den Vorwurf der Gebührenverschwendung gewehrt. Der Chef der sächsischen Staatskanzlei, Johannes Beermann, hatte die öffentlich-rechtlichen Sender wegen "unnötiger Doppelungen" kritisiert.
DVB-T: Weitere Regionen Österreichs digitalisiert
Wien - Nach der endgültigen digitalen Umstellung der Sender Gössnitzberg und Hauser Kaibling sollen Sendeanlagen in Oberösterreich, Salzburg, in der Steiermark, Niederösterreich und Tirol am 31. März 2008 mit der Übertragung von digitalen TV-Signalen beginnen.