Ab März zeigt RTL 2 „Dr. Who“-Ableger „Torchwood“
München - 13 Episoden des "Dr. Who"-Ablegers sind demnächst im Abendprogramm des Münchner Senders zu sehen.
Al Jazeera nicht mehr Bestandteil des Kabelkiosk-Angebotes
Köln - Der arabische Sender Al Jazeera ist seit Januar 2009 nicht mehr Bestandteil des Kabelkiosk-Angebotes.
„In Deutschland wird Eurosport HD in absehbarer Zeit kommen“
Leipzig - Eurosport will die Verbreitung seines HDTV-Angebots 2009 auch auf Deutschland ausweiten.
Filmpiraten verkaufen Blu-rays in geringerer Auflösung
Hong Kong - Seit einiger Zeit sind gefälschte Blu-rays von chinesischen Filmpiraten im Umlauf, die eine wesentlich geringere Auflösung besitzen als die Originale.
Anga: Förderung für Breitbandausbau darf Wettbewerb nicht verzerren
Bonn/Berlin – Der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber Anga begrüßt die Absicht der Bundesregierung im Rahmen der geplanten Konjunkturpakete den Breitbandausbau voranzutreiben. Doch dürfe das keine Blüten treiben.
Telekom findet mit EWE Tel Kooperationspartner für VDSL-Ausbau
Düsseldorf - Die Deutsche Telekom hat Branchenkreisen zufolge einen weiteren Partner für den Ausbau des Hochgeschwindigkeits-Internets (VDSL) gefunden.
Erster 3D-Porno soll Kinokassen klingeln lassen
Hongkong, China - Ein Hongkonger Filmemacher will den nach eigenen Angaben ersten weltweiten 3D-Porno in die Kinos bringen.
319 000 Zuschauer sahen „Operation Walküre“
Baden-Baden - Am Donnerstag feierte "Operation Walküre" in den deutschen Kinos Premiere.
ESA: „Satellit Kosmos 1818 braucht für Absturz einige hundert Jahre“
Leipzig - Ein atombetriebener russischer Satellit ist im Weltraum teilweise auseinandergefallen. Für die Menschen auf der Erde stelle dies allerdings keine Gefahr dar, wie Dr. Heiner Klinkrad, Leiter des Space Debris Office bei der ESA (European Space Agency), gegenüber DF erläutert.
Vodafone-Chef will mit Konkurrenten Telekom eine „Infrastrukturallianz“ schließen
München - Im deutschen Breitbandmarkt ist derzeit Konkurrenz nicht alles. In der Wirtschaftskrise geht der deutsche Vodafone-Chef Friedrich Joussen auf den Konkurrenten Deutsche Telekom zu.