Nintendo Switch Lite den Unkenrufen zum Trotz ein Verkaufserfolg
Die Switch Lite ist in nur zehn Tagen fast zwei Millionen Mal verkauft worden. Auch die größere Switch-Variante bleibt trotz der Konkurrenz von Sony und Microsoft auf Erfolgskurs.
Smart startet neuen Web-Auftritt und Verlosungsaktion
St. Georgen/Berlin - Die Smart Electronic GmbH verlost an Partner und Kunden zahlreiche Technikpreise.
Netflix-Konkurrent hört auf den Namen Apple TV Plus
Apple hat am Montag seinen Video-Streamingdienst vorgestellt. In dem Angebot mit dem Namen Apple TV Plus sollen im Auftrag des Konzerns gedrehte Serien und Filme exklusiv verfügbar sein.
Spiegel TV startet bei You Tube eigenen Sender
Hamburg - Seit heute ist Spiegel TV auch auf Googles Internet-Plattform You Tube mit einem eigenen Kanal verfügbar.
Deutschland bekommt die Netflix-Taste
Neue Smart-TVs führender Hersteller wie Panasonic, Philips oder Sony werden ab sofort auch in Europa mit der Netflix-Taste auf der Fernbedienung ausgestattet.
Panasonic: DVB-T2-fähige TV-Modelle mit HEVC
Panasonic denkt an die Zukunft und setzt bei seinen neusten Modellen auf den Standard der Zukunft. So verfügen einige Modelle des TV-Geräte-Herstellers schon jetzt über den DVB-T2-Standard.
Streaming-Intelligenz: Wie KI unsere Sehgewohnheiten verändert
Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ setzen verstärkt auf KI, um den Nutzern ein noch individuelleres Erlebnis zu bieten.
Festnetzanschlüsse: Datenvolumen wachsen rasant, Umsätze sinken
Nur wenige Tage nachdem die Deutsche Telekom eine Volumengrenze für ihre DSL-Anschlüsse angekündigt hat, belegt eine aktuelle Untersuchung, dass die Umsätze der Breitbandanbieter seit Jahren rückläufig sind, obwohl der Datendurchsatz je Nutzer rasant anwächst. So gingen die Umsätze seit 2005 um 21 Prozent zurück, während sich das Volumen je Anschluss mehr als verdreifachte.
Zugang für Geheimdienste: Twitter sperrt Analyse-Tool
Im sich zunehmend verschärfenden Streit zwischen US-Behörden und den großen Internet-Konzernen mussten die Geheimdienste offenbar eine neue Schlappe hinnehmen: Ihr Zugang zum Analyse-Tool von Twitter-Nachrichten wurde gesperrt.
Zulassung für neues Musikprogramm via Internet
Norderstedt – Auf seiner gestrigen Sitzung hat der Medienrat der MA HSH die Zulassung für das täglich 24-stündige Hörfunkmusikspartenprogramm "Byte.FM" erteilt.