Samsung: Die Pläne des Marktführers
Jährlich erneuern Hersteller von Unterhaltungselektronik ihr Produktportfolio, strategisch planen sie aber mindestens fünf Jahre im Voraus. Samsung nimmt die entscheidende zentrale Rolle im globalen TV-Markt ein und der Marktführer skizziert eine Displayzukunft mit gravierenden technologischen Veränderungen.
Raumfahrer bei Außeneinsatz unzufrieden mit Qualität von Kameras
Routiniert montieren zwei Kosmonauten im Weltall moderne Kameras an die Internationale Raumstation ISS. Die Geräte sollen spektakuläre Aufnahmen zur Erde senden. Doch die Russen packen die Kameras schnell wieder ein - die Bildqualität genügt nicht den Ansprüchen.
Linux-Receiver flexibel erweitern
Eine der großen Vorzüge von Linux-Betriebssystemen – insbesondere Enigma 2 – ist die Möglichkeit, die Geräte nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu konfigurieren. Hierzu zählen nicht zuletzt zahlreiche Plugins, die bequem und flexibel nachinstalliert werden können.
Jason Chen wird neuer CEO bei Acer
Führungswechsel bei Acer. Der taiwanesische Elektronik-Hersteller bekommt mit Jason Chen zum Start ins neue Jahr einen neuen Corporate President und CEO.
OLED: Eine TV-Technologie in der Sackgasse?
Die seit Jahren beschworene Wachablösung der LCD-TVs durch überlegene OLED-Geräte lässt weiter auf sich warten. Zu viele Probleme macht die OLED-Technologie den Herstellern weiterhin und zu teuer sind die Displays. Das Ende der Kooperation von Sony und Panasonic könnte dabei symptomatisch sein für eine Technologie in der Sackgasse.
Sony und Panasonic beenden OLED-Partnerschafft
Die 2012 gestartete OLED-Partnerschaft von Sony und Panasonic wird nicht fortgesetzt. Beide Unternehmen wollten gemeinsam die OLED-Technologie für TV-Geräte markttauglich machen. Nun soll jedoch der Fokus noch stärker als bisher auf das Ultra-HD-Segment gelegt werden.
Illegale Serien-Downloads: „Game of Thrones“ vor „Breaking Bad“
"Game of Thrones" war die am meisten illegal gedownloadete Serie 2013. Die finale Episode der dritten Staffel kam bei BitTorrent auf 5,9 Millionen Downloads und landete damit vor "Breaking Bad" und "The Walking Dead".
Vor dem Laser-Einsatz: Vermessung des Weltraumschrotts
Schwäbische Kehrwoche XXL: Hunderttausende Schrottteilchen düsen durchs All. Sie sind gefährlich für Satelliten, aber auch für Weltraumkolosse wie die ISS. Ein Forscherteam aus Stuttgart vermisst die Flugbahnen und will später auch im Orbit aufräumen.
Kommt 2014 das Tech-Duell Computer-Brille gegen Daten-Uhr?
Touchscreens haben verändert, wie wir mit Computer-Technik kommunizieren. Doch das war erst der Anfang. Die Interaktion mit kleinen tragbaren Geräten soll noch natürlicher werden. Zwei verschiedene Konzepte dafür sind Computer-Brillen und Daten-Uhren.
Sony verkauft Musik-Dienstleister Gracenote
Sony verkauft seinen Musik-Dienstleister Gracenote für 170 Millionen Dollar. Die Firma verfügt über eine gigantische Datenbank von Informationen über Musikstücke und Alben.