Marmitek sendet drahtlos AV-Signale
Eindhoven - Nachdem Marmitek im vergangenen Jahr als Erster "drahtloses HDMI" vorgestellt hat, bringt der Hersteller nun eine Variante für Geräte ohne HDMI-Anschluss auf den Markt.
Neue Software für Zehnder-Receiver HX 8100 CI+
Der Receiver-Hersteller Zehnder hat am Donnerstagabend ein neues Update für seinen digitalen Receiver HX 8100 CI+ bereitgestellt. Die Software beseitigt einige Störungen mit dem CI-Plus-Modul und Fehler beim Betrieb.
Elgato: Bei WM-Titel – Geld zurück
München - Der TV-Tuner- und Software-Spezialist Elgato offeriert seinen Kunden eine Sonderaktion. Sollten Deutschlands Kicker den WM-Titel holen, bekommen Käufer des DVB-T-Sticks EyeTV DTT Deluxe ihr Geld zurück.
Cebit: Was bringt die Zukunft?
Mit der Cebit ist am Montag wieder die weltgrößte Computermesse gestartet. Roboter und Drohnen sind dabei nur einige Visionen, die auf der Messe vorgestellt werden. Doch die Branche macht sich auch große Sorgen um die Zukunft.
Black Box stellt HDMI-Kabel „HD View“ für HDTV-Inhalte vor
Hallbergmoos - Der IT- und TK-Hersteller Black Box stellt auf der diesjährigen Digital Signage Expo (5. bis 7. Mai 2009 in Essen) seine neueste Lösung zur Verteilung von hochauflösenden HDMI (High Definition Multimedia Interface)-Inhalten vor.
Spotify auf Equipment von Onkyo und Sonos verfügbar
Nachdem der Internetmusikdienst Spotify am Montag auch in Deutschland gestartet ist, dürfen auch deutsche Besitzer von Unterhaltungselektronik der Marken Onkyo und Sonos Musik über den Online-Service genießen.
SCM: Doppelter Fernsehspaß mit SIM-CAM
Ismaning - SCM Microsystems hat das neuartige TV-Zugangsmodul SIM-CAM entwickelt.
Wird der Routerzwang nun doch legitimiert?
Ursprünglich wollte die Bundesnetzagentur mit einem neuen Verordnungsentwurf den Routerzwang für DSL- und Kabelinternet-Kunden abschaffen. Doch nun scheint die Behörde eine 180-Grad-Wende zu vollziehen. Ein neuer Entwurf sieht quasi die Manifestierung des Routerzwangs vor.
Zattoo führt die Live-Pause ein
Neue Funktionen bei Zattoo. Nutzer der Streaming-Plattform haben jetzt die Möglichkeit, TV-Sendungen bis zu 90 Minuten zu pausieren.
Der Boom im Online-Lebensmittelhandel lässt auf sich warten
Gut ein Jahr ist es her, dass Amazon seinen Lebensmittellieferdienst in Deutschland startete. Doch der befürchtete Umbruch im Handel ist erst einmal ausgeblieben. Deutsche Verbraucher halten sich zurück - und gehen beim Einkauf traditionelle Wege.