Kino.to: 2,5 Millionen Euro und Luxusautos sichergestellt
Anfang Juni haben Fahnder die Film-Plattform kino.to gesperrt, durchsuchten Wohnungen, Büros und Rechenzentren. Nun wurden sie auch auf Konten fündig, die sie führenden Mitarbeitern des illegalen Internetportals zuordnen. Ein Leipziger gilt als Kopf der Bande.
Microsofts Videoplattform Soapbox gibt gegen You Tube auf
San Francisco - In den kommenden Monaten will Microsoft seine Videoplattform Soapbox drastisch zurückfahren und zu einem Blogger-Forum umwandeln.
ZDF-Sendungen im Internet abrufbar
München- Bis zu sieben Tagen nach der Fernsehausstrahlung können Zuschauer verpasste Sendungen im ZDF im Internet auf der Webseite des Senders anschauen.
Anga Cable: Neue Sicherungslösungen von Nagra
Köln - Auf der diesjährigen Anga Cable präsentiert Nagravision neue Sicherungslösungen für Empfangsgeräte.
Philips und Abbey Road Studios produzieren neue Inhalte für OLED+ TVs
TP Vision, Abbey Road Studios und Universal Music UK wollen exklusive Inhalte für Philips OLED+ TVs erschaffen. In Planung ist auch die Produktion einer "Sound & Light"-Performance von Cellist Sheku Kanneh-Mason.
Experten warnen vor „Hysterie“ um WLAN-Sicherheitslücke
Nachdem Sicherheitsforscher in Belgien eine gravierende Sicherheitslücke im WLAN-Verschlüsselungsprotokoll WPA2 entdeckt haben, sind Experten sich nun uneins, welche konkreten Gefahren in der Praxis bestehen.
Netgear macht Apple TV Konkurrenz
Santa Clara, USA - Wenn Apple den Unterhaltungsmarkt in Sachen HDTV nicht an Netgear verlieren will, muss sich das Unternehmen etwas beeilen.
Fritz! Powerline 546E: Powerline und WLAN erstmals kombiniert
Der Berliner Hersteller AVM bringt mit dem Fritz! Powerline 564E einen Adapter auf den Markt, der die Weitergabe von IP-Signalen sowohl über Powerline als auch über WLAN ermöglicht.
Denon stellt neue Kopfhörer der „Sounds like You“-Serie vor
Mit den In-Ear-Kopfhörern AH-C250 und AH-C101 erweitert Denon seine Produktlinie "Sounds like You". Beide Modelle sind ab sofort im Handel erhältlich.
Väter der künstlichen Intelligenz erhalten Asturien-Preis 2022
Vier Informatiker, die zu den wichtigsten Pionieren im Bereich der künstlichen Intelligenz gelten, erhalten dieses Jahr den angesehenen spanischen Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Sparte Wissenschaft.