Musikvideo-Plattform Vevo ab sofort in Deutschland
Ab sofort ist die beliebte Musikvideo-Plattform Vevo auch in Deutschland verfügbar. Über die Website des Anbieters haben Nutzer Zugriff auf tausende Musikvideos, Live-Mitschnitte und eigenproduzierte Formate.
Technisats Digit Sat-NCI ist Premiere-zertifiziert
Daun - Der digitale Satelliten-Receiver ist mit integriertem Nagravision-System und einer Common-Interface-Schnittstelle ausgestattet.
Kabel Deutschland: Kostenloses WLAN für sechs weitere Städte
Das öffentliche WLAN-Angebot von Kabel Deutschland wird um sechs weitere deutsche Städte erweitert. Die kostenlosen Hotspots werden bis Jahresende in 21 deutschen Städten verfügbar sein.
Neues Spitzenmodell von Panasonic soll ein OLED-TV sein
Auf der CES 2015 glänzt eine TV-Serie durch Abwesenheit: Panasonics 900er-Spitzenserie. Industrieinsider sind sich sicher: Das neue Spitzenmodell wird ein Ultra-HD-OLED. Die Pläne, in diesem Jahr einen OLED-Fernseher auf den Markt zu bringen, bestätigte Panasonic auf der Messe.
CES 2023: LG stellt neue OLED TV-Modelle vor
LG stellt das neue 2023er OLED-TV-Line-up vor. Zu den leistungsstärksten OLED-TVs mit evo-Technik gehören die Modelle G3- und C3, die allesamt heller als die B3-Geräte ausfallen werden.
Pocketfernseher Cineman.DVB-T von Plawa
Uhingen - Pünktlich zur Fußball Weltmeisterschaft bringt Plawa mit dem Cineman.DVB-T Pocketfernseher auf den Markt, der als Set-Top-Box und Mini-Fernseher verwendet werden kann.
Heco stellt neuen Subwoofer Phalanx Micro 200A vor
Der Lautsprecher-Spezialist Heco hat seinen neuen Aktiv-Subwoofer Phalanx Micro 200A vorgestellt, der trotz geringer Maße eine Leistung von 300 Watt liefern soll.
Kommt beim Ausbau der Superrechner die Energieeffizienz zu kurz?
17 Petaflops in der Spitze: Superrechner sind etwas für Nerds. Doch wenn es in einer riesigen Anlage blinkt und surrt, denkt vielleicht auch ein Laie kurz an die nächste Stromrechnung.
Benq senkt die Preise
Hamburg - Die Preissenkung betrifft fast das komplette Produktportfolio. Zehn Display-Modelle werden ab sofort mit neuen Preisen vertrieben.
Vom Telefonhörer in den iPod: MP3-Format feiert Jubiläum
Die Entwicklung des heute gängigsten Audio-Formats war ein Zufall. Vor 20 Jahren wurde am Erlanger Fraunhofer-Institut mit der Entwicklung des MP3-Formats der Grundstein für eine der letzten Revolutionen in der Musikbranche gelegt.