Firmen ziehen sich wegen Elon Musk weiter von X zurück
Kaum ein Unternehmer polarisiert so sehr wie Elon Musk. Seiner Online-Plattform X tut das nicht gut. Zumindest in Deutschland ziehen sich Unternehmen immer weiter von der Plattform zurück.
Bis zu 1.000 Euro Bonus bei TV-Kauf: Philips EM-Cashbackaktion nur noch kurze Zeit gültig
Unter dem Motto "Zeige Deine Farben!" hat Philips eine große EM-Aktion gestartet. Beim Kauf eines teilnehmenden Ambilight TVs gibt es bis zu 1.000 Euro Sofortbonus.
Historie: 80 Jahre Videoaufzeichnung
Frankfurt - 2007 werden rund eine Million DVD-Rekorder in Deutschland über die Ladentische gehen, wovon 75 Prozent zusätzlich über eine Festplatte verfügen. Daran wird deutlich, wie schnell die Entwicklung in Sachen Aufzeichnungsgeräte vorangeschritten ist.
Mehr Fußball live: Sporttotal startet eigene App
Sporttotal.tv bringt zu Beginn der kommenden Saison eine eigenen Live-Streaming-App heraus. Mit dieser sollen Amateur-Clubs zukünftig die Möglichkeit haben, eigene Inhalte schnell und unkompliziert auf der Sporttotal-Plattform zu präsentieren.
IBM will Umbau trotz schlechter Zahlen durchziehen
Der Umbau des eigenen Konzerns zehrt am Geldbeutel von IBM. Dennoch glaubt der Computerhersteller an die eigene Re-Invention und setzt auf neue Technolgien.
Überbucht: US-Amerikaner und Russen auf ISS angekommen
Obwohl es schwere politische Spannungen gibt, arbeiten die USA und Russland in der Raumfahrt weiter zusammen und fliegen zusammen zur ISS.
Test: Fachhändler sind meist günstiger als Media Markt & Co
Wer beim Einkauf von Elektronikprodukten sparen will, sollte große Retail-Ketten lieber meiden und stattdessen beim Fachhandel einkaufen.
Europarl TV: „Finanzielle und sprachliche Gründe sprachen für das Internet“
Leipzig - Am 17. September, genau neun Monate vor der Europawahl im Juni 2009, hat das EU-Parlament Europarl TV, seinen eigenen Fernsehsender im Internet, gestartet.
DVB-T Receiver Titan 1500T von Arcon
Liebenau - Der neue Titan 1500T ist ein terrestrischer digitaler Receiver nach DVB-Standard.
Jugendkanal will anders sein als ARD und ZDF
Im Oktober geht der öffentlich-rechtliche Jugendkanal an den Start und wartet mit 30 frischen Formaten auf. Programm-Geschäftsführer Hager will sich dabei mit dem Jugendkanal von ARD und ZDF abheben und anders sein.