Humax bringt Hybridreceiver iCord HD Plus heraus
Oberursel/Taunus - Der Receiverhersteller Humax bringt den Hybridreceiver iCord HD Plus auf den Markt und setzt dabei auf eine neue Generation von HDTV-Festplattenreceivern.
Tablets wieder im Aufschwung
Die große Zeit der Tablets ist vorbei, schon seit Jahren sinkt der Absatz immer weiter. Nun verzeichnen die tragbaren Computer dank der Detachables allerdings einen überraschenden Aufschwung.
Philips-HDTV-Receiver für Kabelempfang zertifiziert
Unterföhring - Mit dem Philips DCR 5000 wurde jetzt ein neuer Digital-Receiver für Kabelempfang mit integriertem Premiere Zugangssystem zertifiziert.
Panasonic: Neue LCD-Einstiegsserien EW6 und XW6 im Handel
Der japanische TV-Hersteller Panasonic bringt in diesen Tagen ein ganzes Lineup an neuen LCD-Geräten in den Handel. Die Serien EW6 und XW6 decken dabei die Bildschirmgrößen von 24 bis 42 Zoll ab und verfügen über Triple-Tuner sowie Online-Features.
Australische Wissenschaftler entwickeln DVD, die Terabytes an Daten speichern kann
Hawthorn, Australien - Australische Wissenschaftler der Swinburne University of Technology in Hawthorn im australischen Bundesstaat Victoria haben eine DVD entwickelt, die über ein 2 000-faches Speichervolumen gegenüber herkömmlichen DVDs verfügt.
ARD und ZDF zufrieden: „Paralympics haben sich ausgezahlt“
Nach den Olympischen Winterspielen haben sich ARD und ZDF in den vergangen Tagen auch den Paralympics in Sotschi gewidmet. Fast 30 Millionen Zuschauer verfolgten die Übertragungen. Damit schnitten die Spiele besser ab, als die letzten in Vancouver und Turin.
BKA-Trojaner auch auf Android-Smartphones
Vom sogenannte BKA-Trojaner, der bereits in mehreren Varianten Computer heimsuchte, scheint es nun auch eine Version zu geben, die auf Smartphones zugreift. Vor allem das Android-Betriebssystem scheint Ziel des Erpresser-Trojaners zu sein.
Marantz präsentiert Blu-ray Player BD8002
Osnabrück - Im diesjährigen Herbst stellt der Hersteller Marantz den neuen Blu-ray-Player BD8002 vor. Er soll Blu-rays verlustfrei wiedergeben können.
Telekom: „Politik betreibt Wahlkampf auf unserem Rücken“
Der scheidende Telekom-Vorstandschef René Obermann und sein designierter Nachfolger Timotheus Höttges wollen das Prinzip der Netzneutralität auch weiterhin bewahren. So versichert man, dass es durch die Möglichkeit für Onlineanbieter, das geplante Datenvolumen zu umgehen, nicht zu einer Bevorzugung großer Unternehmen kommen soll. Der Politik werfen beide vor, Wahlkampf auf dem Rücken der Telekom zu betreiben.
Fahrgastverband freut sich über WLAN in ICE-Zügen
Mit dem neuen Jahr hat die Deutsche Bahn das WLAN in ihren Zügen hochgerüstet. Der Fahrgastverband zeigt sich zufrieden mit dem Internetzugang in der zweiten Klasse der ICEs.