Sony: Wasserfeste Smartphones mit längeren Akkulaufzeiten
Auf dem hart umkämpften Smartphone-Markt tummeln sich nicht nur die Top-Verdiener Apple und Samsung, auch der Rivale Sony versucht mit immer neuen Ideen zu punkten. Auf der IFA stellt das japanische Unternehmen nicht nur ein Armband mit Telefon-Funktion, sondern auch ein wasserdichtes Smartphone vor.
Apple veröffentlicht weiteres Update und bekämpft „Bentgate“
Nicht einmal zwei Tage nach dem verkorksten iOS 8.0.1 hat Apple das Update auf Version 8.0.2 veröffentlicht, das die bekannten Probleme nun zu beheben scheint. Außerdem ging der Konzern gegen die Nachrichten um die angebliche Biegsamkeit des iPhone 6 in die Offensive.
Albergo+: Bluetooth-Radio mit individuellem Look
Das Albergo+ von Tivoli Audio will mit Individualität punkten. Das Bluetooth-Tischradio lässt sich aus insgesamt 80 Kombinationsmöglichkeiten zusammenstellen, dabei ist das Gehäuse austauschbar, den Korpus gibt es in fünf Varianten.
Telekom: Apple wird mobiles Bezahlen antreiben
Der mobile Bezahldienst der Telekom, MyWallet, kommt langsam in die Gänge. Mit Apples iPhone 6 ist zwar ein starker Konkurrent auf den Markt getreten, dieser werde die zu Grunde liegende NFC-Technik aber als Standard etablieren. Davon soll letztlich auch die Telekom profitieren.
Watchever auf Xbox One verfügbar
Watchever baut seine Reichweite im heimischen Wohnzimmer weiter aus: Ab sofort ist der Video-on-Demand-Dienst auch mit einer eigenen App auf der Xbox One von Microsoft vertreten.
Google plant komplettes Chromecast-Ökosystem
Google will aus dem Erfolgskapitel Chromecast offenbar ein größeres Werk machen. Auf einer Veranstaltung in den USA bestätigte Produktmanager Mario Queiroz in dieser Woche, dass man an einem kompletten Chromecast-Ökosystem arbeite, in dem eine zweite Generation des TV-Sticks die zentrale Rolle spielen soll.
Google und LG schließen Patent-Abkommen
Google und der Elektronik-Konzern LG haben ein Patent-Abkommen abgeschlossen. Beide Unternehmen gewähren sich gegenseitig Zugang zu neuen Produkten und Technologien. Die Vereinbarung beinhaltet künftige und bereits bestehende Patente.
Startschuss: Apple lässt Apps für Computeruhr entwickeln
Apple gibt App-Entwicklern die Möglichkeit, Anwendungen für die anstehende Computeruhr des iPhone-Konzerns zu schreiben.
Whatsapp führt Komplett-Verschlüsselung ein
Die Chat-App Whatsapp wurde oft für mangelnde Sicherheit kritisiert. Nun macht Whatsapp einen großen Schritt nach vorn: Millionen Nutzer der Android-App kommunizieren jetzt komplett verschlüsselt. Gesorgt haben dafür anerkannte Fachleute.
Neues Verfahren zur Anpassung der Programmlautstärke
Audio-Spezialist RTW kooperiert künftig mit dem Institut für Rundfunktechnik (IRT). Das Forschungsinstitut hat ein neuartiges Verfahren zur Lautstärke-Anpassung entwickelt, RTW wird dieses Verfahren in neue Produkte einbauen.