Corona-App kommt später und könnte auf vielen älteren Geräten nicht laufen
Gesundheitspolitiker versprechen sich von einer Warn-App Unterstützung beim Plan, die geltenden Corona-Einschränkungen zu lockern. Doch gerade die besonders Gefährdeten werden vermutlich nur unterdurchschnittlich profitieren.
Fünf Hacks für ein besseres Heimkino-Erlebnis
Besser fernsehen: Dolby erklärt, wie man das beste aus seinem Fernseherlebnis herausholen und so Filme oder Serien optimal gucken kann.
Gravierende Sicherheitslücken bei Apple Mail entdeckt
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor der Nutzung von Apples E-Mail-App. Grund dafür sollen zwei Sicherheitslücken sein.
Studie: Deutsche bemängeln Privatsphäre bei Smart Speakern
Jeder vierte Deutsche hat mindestens einen Smart Speaker daheim. Generell bescheinigen die Deutschen den Geräten Zukunftspotenzial. Doch es gibt auch Kritik.
Aus für Suchmaschine Cliqz von Burda
Keine Chance gegen Google: Das Suchmaschinen- und Browser-Startup Cliqz wird eingestellt. Das Tochterunternehmen Ghostery bleibt aber online.
Corona-Warn-App: SAP und Telekom sollen es richten
Die für die Entwicklung einer Corona-Warn-App vorgesehenen Unternehmen SAP und Deutsche Telekom sollen entscheiden, welches technische Konzept dabei zum Einsatz kommt.
„Energiesparer“: Kathrein setzt auf umfassendes Nachhaltigkeits-Konzept
Kathrein will laut eigenen Angaben Installateure und Händler bei der Auswahl von besonders stromsparenden Produkten mit dem Label "Energiesparer" unterstützen. Das sind die Besonderheiten der Initiative:
Größtes europäisches 5G-Forschungsnetz in Aachen gestartet
Das größte industrielle Forschungsnetz für die fünfte Mobilfunkgeneration 5G in Europa hat auf dem Campus in Aachen den Live-Betrieb gestartet.
Weltneuheit: Sony bringt künstliche Intelligenz auf den Bild-Sensor
Sony hat die weltweit ersten Bildsensoren vorgestellt, bei denen künstliche Intelligenz zur Bildanalyse und Bildverarbeitung direkt in den Logikchip integriert ist.
Sachsen: Neue Vereinbarung für schnelleren Mobilfunkausbau
Das Bundesland Sachsen und die Deutsche Funkturm GmbH haben heute in Berlin eine Rahmenvereinbarung getroffen. Damit will man die Bereitstellung staatlicher Liegenschaften für den Ausbau der Mobilfunknetze sichern.