Hacker attackieren Websites der Bundesregierung
Am heutigen Mittwoch traf eine Cyber-Attacke die Internetseiten von Kanzlerin und Bundestag. Kurz darauf gaben sich die Verantwortlichen zu erkennen. Es handelt sich bei den Hackern um eine pro-russische Gruppierung, die mit ihrem Angriff klare Ziele verfolgte.
Hacker attackieren Twitter-Accounts von US-Medien
Hacker haben den Twitter-Account der US-Zeitung "New York Post" ins Visier genommen. Der Angriff habe nicht lange gedauert und werde nun geprüft.
House of Marley: Der Umwelt zuliebe
Für umweltbewusste Musikfans bietet House of Marley neue Produkte. Der Bluetooth-Lautsprecher "Chant BT" passt in die Tasche und kann mit dem Karabinerhaken einfach am Rucksack befestigt werden.
Google will auch im All Geld verdienen
Die Erde ist Google nicht mehr genug: Der Internet-Gigant will offenbar bei der privaten Raumfahrtfirma SpaceX einsteigen, um künftig auch bei der Internetversorgung von Entwicklungsländern via Satellit am Ball zu sein.
Neue Details zu Windows 10: Microsoft will geliebt werden
Mit Windows 10 soll alles anders werden: Das neue Betriebssystem von Microsoft soll nicht mehr nur gebraucht, sondern von den Nutzern geliebt werden. Dafür tut der Konzern so einiges, wie nun verkündet wurde. Auch die Sprachsteuerung Cortana spielt eine wichtige Rolle.
Apple-Chef: Schnüffelei im Web fängt keine Terroristen
Die NSA-Überwachung hat einen Graben zwischen der US-Regierung und dem Silicon Valley geschlagen. Apple-Chef Tim Cook wirbt nun für stärkeren Schutz der Privatsphäre.
VATM wirft Telekom Monopolisierungspläne vor
Martin Witt, Präsident des VATM und Chef des Internetanbieters 1&1, wirft der Deutschen Telekom vor, mit ihrem Vectoring-Plänen in Wahrheit die Remonopolisierung der Netze zu betreiben. Er sieht darin einen Gefahr für den Wettbewerb.
NetCologne klagt: Telekom verfolgt Verdrängungsstrategie
Die jüngsten Internet-Pläne der Telekom stoßen weiter auf Kritik. Nach dem VATM wirft nun auch NetCologne dem Konzern vor, eine knallharte Verdrängungsstrategie hin zur Remonopolisierung zu fahren.
US-Beschluss über Netzneutralität löst Klagewelle aus
Nachdem sich die US-amerikanische Telekom-Aufsicht FCC in ihrer Entscheidung für die Einhaltung der Netzneutralität ausgesprochen hat, klagen nun die ersten Branchenvertreter gegen den Beschluss.
Erweiterte Funktionen bei der Kinder-App von Watchever
Pünktlich zur nahenden Osterzeit erweitert Streaming-Dienst Watchever die Funktionen seiner Video-on-Demand-App für Kinder und stellt Kids einem größeren Nutzerkreis zur Verfügung.