Neue AV-Receiver von Anthem lieferbar
Gleich drei neue AV-Receiver stellte Anthem Anfang 2014 auf der CES vor. Nun sind die neuen Modelle auch in Deutschland verfügbar.
DIGITAL TESTED 2/14 neu am Kiosk: TV-Trends 2014
Haben Sie schonmal einen gebogenen Flachbildfernseher gesehen? Daran werden Sie 2014 in jedem Fall nicht herumkommen. DIGITAL TESTED stellt die TV-Trends des Jahres vor. Zudem zeigen wir, wie Streaming geht, und haben sechs Netzwerkspeicher (NAS) zum Vergleichstest gebeten.
Samsung: Ältere Galaxy-Smartphones mit Sicherheitslücke?
Eine Android-Entwickler-Gruppe will in älteren Galaxy-Smartphones und -Tablets von Samsung Hinweise auf eine Sicherheitslücke entdeckt haben, die den Fernzugriff auf die Geräte erlauben könnte.
Sony HDD-Audioplayer trifft Vollverstärker
Sony ist zurück! Nach der Auszeit von einem guten Jahrzehnt feiern die Japaner ihre Wiedergeburt im Hi-Fi-Bereich mit einer Stereokombi, die an alte Tugenden anknüpft und mit neuesten Entwicklungsstandards verknüpft ist.
Türkei verschärft Twitter-Sperre
Die Twitter-Blockade in der Türkei spitzt sich zu. Nachdem zahlreiche Nutzer die Sperre bisher einfach umgehen konnten, legt die Regierung nun nach. Neue technische Maßnahmen sollen den Zugang zu dem Kurznachrichtendienst nun weiter abriegeln.
Musikdienst Vevo setzt auf Eigenproduktionen in Deutschland
Die beliebte Musikvideo-Plattform Vevo, die seit Oktober 2013 auch in Deutschland verfügbar ist, will künftig stärker auf Eigenproduktionen setzen. Den Anfang macht die neue Sendereihe "Auf Achse". Das Unternehmen habe erkannt, dass lokalen Künstlern auf dem deutschen Markt eine Schlüsselrolle zukomme.
OLED-TVs: Der Markt wächst langsamer als erwartet
Der Markt für OLED-TVs entwickelt sich langsamer als erwartet. Die Marktforscher von NPD Display Search mussten nun ihre Umsatzprognose für 2014 um etwa ein Viertel zurückschrauben. Nach wie vor sind die hohen Produktionskosten für die großformatigen Displays ein Problem.
Spielekonsolen helfen Chiphersteller AMD
Die Verlegung auf Chips für Spielekonsolen hilft AMD über die schwächelnden Computerverkäufe hinweg.
Magine zum Start noch mit Problemen
Der Deutschlandstart von Magine kann insgesamt als gelungen angesehen werden. Im Test offenbarten sich jedoch einige Probleme, an denen der Anbieter dringend arbeiten sollte. Problematisch ist besonders die Verzögerung des TV-Signals, die im Vergleich zum Satelliten bei über zwei Minuten liegt. Vor allem bei Live-Events könnte dies ein echtes Ärgernis werden.
Marktforscher: Tablet-Geschäft abgekühlt
Das Geschäft mit Tablet-Computern ist laut Marktforschern nach explosivem Wachstum merklich abgekühlt. Im ersten Quartal sei der Absatz nur noch um 3,9 Prozent auf 50,4 Millionen Geräte gewachsen.