MDR mit neuem barrierefreien und mobilen Angebot
Mit der neuen App "MDR Audio" erweitert der Mitteldeutsche Rundfunk sein barrierefreies mobiles Angebot und macht vor, wie Inklusion erfolgen sollte.
Experte: Firmen müssen Daten mit Verschlüsselung sichern
Wurde der Datenverkehr deutscher Unternehmen von der NSA mit Hilfe des BND überwacht? Bislang fehlen die Beweise für Wirtschaftsspionage. Dabei liefern viele Unternehmen sensible Informationen im virtuellen Raum immer noch auf dem Silbertablett.
Gefährdet Auktion der DVB-T-Frequenzen die Netzneutralität?
Ende Mai entscheidet sich, welcher Mobilfunkanbieter welche frei werdenden Kapazitäten bei der großen Frequenzauktion erhält. Der Entscheidungsentwurf der Bundesnetzagentur könnte dabei jedoch die Netzneutralität gefährden.
Trotz geglücktem ISS-Manöver: Russlands Raumfahrt in der Krise?
Durchatmen in der russischen Raumfahrt: Nach mehreren Problemen gelang das Anheben der Internationalen Raumstation ISS doch noch. Vize-Regierungschef Rogosin fordert dennoch Konsequenzen.
Doch kein Fernseher: Apple begräbt TV-Pläne
Es wurde lange über ihn spekuliert, doch das Licht der Welt hat er nie erblickt: ein eigener Fernseher von Apple. Daran wird sich wohl auch nichts mehr ändern, denn offenbar hat Apple seine TV-Pläne endgültig begraben.
LG: Cashback-Aktion für neue Ultra-HD-TVs
Um den Verkauf seiner neuen Ultra-HD-Fernsehgeräte anzukurbeln, bietet LG seinen Kunden nun einen besonderen Anreiz: Registrierte Käufer erhalten einen Cashback-Bonus von bis zu 450 Euro.
Ultraviolet: Eine Million hinterlegte Titel
Sonys Streaming- und Download-Dienst Ultraviolet hat seit dem Start 2013 mittlerweile über eine Million Titel in Deutschland, Österreich und der Schweiz hinterlegt. Damit gelang eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr.
Apple: Vom iPad zum Auto?
Nach iPhone, iPad, MacBock und Apple Watch - kommt nun das Apple-Auto? Zumindest die Spekulationen, dass Apple den Einstieg ins Autogeschäft plant, häufen sich - inzwischen auch von Apple selbst.
Google schraubt am Datenschutz
Nachdem Datenschützer immer wieder kritisiert haben, wie Google die Daten seiner Nutzer sammelt, hat der Internet-Gigant nun die Einstellungen für seine Dienste überarbeitet. Übersichtlicher und einfacher sollen sie nun sein.
Windows 10: Start am 29. Juli
Microsoft hat den Termin für das neue Windows bekannt gegeben. Windows 10 wird im Sommer erscheinen und für Nutzer von Windows 7 und 8.1 ein Jahr lang kostenlos heruntergeladen werden können. Auch der Nachfolger des Internet Explorers steht in den Startlöchern.