Google will auch im All Geld verdienen
Die Erde ist Google nicht mehr genug: Der Internet-Gigant will offenbar bei der privaten Raumfahrtfirma SpaceX einsteigen, um künftig auch bei der Internetversorgung von Entwicklungsländern via Satellit am Ball zu sein.
Dobrindt will WLAN auch in S-Bahnen und Regionalzügen
Nachdem die Deutsche Bahn im Dezember erstmals WLAN in ihren ICEs anbieten konnte, fordert Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt nun bereits die nächste Stufe des Ausbaus: Auch im Regionalverkehr müsse massiv in kostenloses Internet investiert werden.
Expansionspläne bei Wuaki.tv: Bis Ende des Jahres in 15 Ländern?
Ambitionierte Pläne beim spanischen VoD-Anbieter Wuaki.tv: Bis Ende des Jahres will das Unternehmen deutlich größer werden und in 15 Ländern vertreten sein.
Apple-Chef: Schnüffelei im Web fängt keine Terroristen
Die NSA-Überwachung hat einen Graben zwischen der US-Regierung und dem Silicon Valley geschlagen. Apple-Chef Tim Cook wirbt nun für stärkeren Schutz der Privatsphäre.
NetCologne klagt: Telekom verfolgt Verdrängungsstrategie
Die jüngsten Internet-Pläne der Telekom stoßen weiter auf Kritik. Nach dem VATM wirft nun auch NetCologne dem Konzern vor, eine knallharte Verdrängungsstrategie hin zur Remonopolisierung zu fahren.
Bundeswehr und BWI starten durch
Vertreter der Bundeswehr und der BWI Informationstechnik GmbH haben gestern eine der schnellsten Hochleistungs-WAN-Strecke in Betrieb genommen. Auf der Verbindung zwischen Rheinbach und Köln werden Daten mit bis zu 100 Gbit/s transportiert.
Apple Watch: Verkaufsstart ohne lange Käuferschlangen
Normalerweise stauen sich bei Premieren von neuen Produkten aus dem Hause Apple die Käufer in langen Schlangen vor den Filialen. Beim Vertrieb der neuen Apple Watch sieht das allerdings ganz anders aus.
Nokia will Kartendienst Here verkaufen
Nokia erwägt laut einem Medienbericht einen Verkauf seines Kartendienstes Here. Unter den potenziellen Käufern sei der Fahrdienstvermittler Uber.
Russischer Raumfrachter: Keine Chance auf Rettung?
Nachdem der unbemannte russische Raumfrachter auf seinem Weg zur Raumstation ISS vom Kurs abgekommen ist, spitzt sich die Lage zu: Der Frachter reagiert nicht auf Funksignale. Die möglichen Konsequenzen sind noch nicht absehbar.
Geoblocking in Europa: Neue Regeln 2016?
Dem Geoblocking in Europa geht es an den Kragen: Bereits im kommenden Jahr will die EU-Komission neue Regeln vorlegen, um die geografischen Sperren im Internet weitgehend aufzuheben.