Einkaufsberater: Was kann das Video-Streaming?
Ein neuer Einkaufsberater gibt einen Überblick über die Möglichkeiten des Video-Streamings. Der Pocket Guide richtet sich an Endverbraucher und Fachhändler und ist kostenlos herunterladbar.
Die Erotik-Branche wird smart
Nicht nur die Heizung lässt sich aus der Ferne mit dem Smartphone steuern. Der Smart-Faktor zieht auch in andere Branchen ein. So hat das Geschäft mit der Erotik einige Neuheiten für sich entdeckt.
Schwaiger mit DVB-T2 HD auf der IFA 2016
Mit dem Fokus auf DVB-T2 HD zeigt Schwaiger auf der IFA 2016 sein Produktportfolio. Im Gepäck sind dabei vor allem neue Receiver.
Die Deutschen kaufen gerne mit dem Smartphone
Die Deutschen kaufen zunehmend lieber mobil ein. 2015 griff bereits mehr als ein Drittel der Online-Einkäufer mindestens einmal im Monat zum Smartphone, um zu bestellen.
Aiptek präsentiert Projektor P800
Mit dem P800 stellt Aiptek einen neuen HD-Projektor vor, der über ein 360-Grad-Soundsystem und ein verbautes Android-Tablet verfügt.
UHD und DVB-T2 HD: IFA rückt wieder Flachbild-TVs in den Fokus
Auch in diesem Jahr werden Flachbildfernseher die Stars der Technikmesse IFA sein. Vor allem Ultra HD und der neue digital-terrestrische Standard DVB-T2 HD gelten dabei als Zugpferd.
Bundesliga-Auftakt wird in Virtual Reality übertragen
Der Sport bleibt auch immer ein dankbares Gebiet für den Test neuer Technologien. Nachdem bereits bei Olympia damit experimentiert wurde, wird auch das Auftaktspiel der Fußball-Bundesliga in die virtuelle Realität übertragen.
Facebook: Engere Verzahnung mit Whatsapp
Künftig will Facebook auch vom hinzugekauften Messengerdienst Whatsapp mehr Daten nutzen. So sollen Telefonnummern an das soziale Netzwerk weitergegeben werden können. Die Inhalte der Nachrichten sollen allerdings weiterhin Tabu bleiben.
Ariane-Rakete platziert zwei Kommunikationssatelliten im All
Verstärkung im All für bessere Breitband- sowie Videoversorgung auf der Erde: Eine Ariane-Rakete platziert zwei Kommunikationssatelliten im All.
Die Geburtsstunde von Digital-TV
Kaum einer begnügt sich heutzutage noch mit "Standard Definition" beim Digital-TV. Zumindest HD oder gar Ultra HD sollte es schon sein. Doch im Kabel tun sich viele Anbieter noch schwer mit dem Umstieg von analog auf digital. Die Geburtsstunde des digitalen Fernsehens unterdessen jährt sich in diesem Sommer zum zwanzigsten Mal.