Ocilion: Frischzellenkur für IPTV-Angebot
Ocilion stellt seinen Kundinnen und Kunden ab sofort ein umfangreiches Update für den IPTV-Vorleistungsdienst zur Verfügung. Diese Funktionen sind neu:
Social Media: studiVZ und meinVZ kehren unter neuem Namen zurück
studiVZ und meinVZ gehören eigentlich längst der Vergangenheit an und wurden von Facebook und Co überholt. Unter dem schlichten Titel VZ kehren die sozialen Netzwerke nun jedoch zurück.
Angriff auf „Zoom“: Facebook startet eigene Videokonferenz-Funktion
Facebook will das rasante Wachstum bei Videochats in der Corona-Krise nicht dem Aufsteiger Zoom überlassen und kontert mit einem eigenen Angebot "Messenger Rooms“.
Amazon verschenkt zwei Gratismonate Kindle Unlimited
In der Corona-Zeit gibts es viele Gratis- und Sonderangebote von Online-Dienstleistern. Wer nicht nur Serien und Filme streamen, sondern lieber Bücher lesen will, kann nun auch Amazon Kindle Unlimited kostenlos nutzen – nicht nur mit den Amazon-E-Readern.
Kathrein bringt neuen Multischalter auf den Markt
EXD 154 ist der neue Multischalter von Kathrein, der fortan ab Lager verfügbar ist.
ChiQ kündigt neue Generation von 5G+8K TVs an
Auf der von ChiQ 5G+8K Global Conference wurde eine neue Generation von 5G+8K TVs angekündigt.
Gravierende Sicherheitslücken bei Apple Mail entdeckt
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor der Nutzung von Apples E-Mail-App. Grund dafür sollen zwei Sicherheitslücken sein.
Umfrage: 68 Prozent der Beschäftigten wollen auch nach Corona Home-Office
Nach dem Ende der Corona-Krise zurück ins Büro? Lieber nicht, zumindest nicht dauerhaft.
41 Prozent der Beschäftigten arbeiten momentan von Zuhause. Das ist ein Ergebnis...
eID-Service von Vodafone: Digitale Identifizierung in Sekunden
Mit der neuen Funktion soll man sich blitzschnell online ausweisen können. Dadurch wird unter anderem die Aktivierung von SIM-Karten erleichtert.
Telekom und Vodafone starten 5G-Offensive
Die Telekom und Vodafone gehen beide große Schritte im 5G-Ausbau. Besonders eine neue Technologie soll helfen, in der Stadt und auch auf dem Land ein schnelleres und besseres Netz zu ermöglichen.