Die Hälfte der Deutschen hält das Internet für unglaubwürdig
Trotz täglicher Nutzung hält der überwiegende Teil der Deutschen das Internet nicht für glaubwürdig, wie eine neue Studie ergab. Besser kommen da die klassischen Medien weg, vor allem dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk vertraut die Bevölkerung überwiegend.
Rover Omnia 7000: Neues Messgerät für Kabelnetz-Profis
Bereits auf der Anga Com im Juni dieses Jahres stellte Rover ein komplett neues Konzept für ein Kabel-Messgerät vor. Das gezeigte Rover Omnia 7000 ist nun im Handel verfügbar.
Facebook: Online-Netzwerk mit eigener News-App Notify
Das soziale Netzwerk Facebook hat in den USA seine Nachrichten-App Notify gestartet. In der Anfangszeit gibt es die News-App nur für Apples iPhone, eine Android-Version ist geplant.
WWE Network: Wrestling on Demand ab Januar auch in Deutschland
Der Verlagerung des Fernsehens ins Internet trägt auch die World Wrestling Entertainment (WWE) Rechnung und startet in Deutschland ihren Video-on-Demand-(VoD)-Service WWE Networks. Ab Januar können Fans die Events im Netz im Original und live verfolgen.
Pandora übernimmt Streamingdienst Rdio
Um sich stärker gegen die Konkurrenz auf dem hart umkämpften Streamingmarkt zu rüsten, hat das Internet-Radio Pandora den Streamingdienst Rdio übernommen. Auch dem Abonnenten-Schwund der letzten Monate soll entgegengewirkt werden.
Bund: Milliarden Euro für Breitbandausbau
Um Deutschland flächendeckend mit schnellem Internet zu versorgen, stellt der Bund nun Kommunen und Kreisen eine milliardenschwere Förderung für dünn besiedelte Regionen zur Verfügung.
Brüssel will EU-weite Online-Käufe vereinfachen
Die EU-Kommission will Online-Käufe innerhalb der EU vereinfachen und auf EU-Ebene einen einheitlichen Verbaucherschutz im Netz durchsetzen.
Audi, BMW und Daimler: Große Pläne mit Kartendienst Here
Die drei deutschen Autobauer Audi, BMW und Daimler haben große Pläne mit Nokias Kartendienst Here. So sollen die hochpräzisen Daten es nicht nur ermöglichen, selbstfahrende Fahrzeuge zu navigieren, sondern Here auch über die Grenzen der Autoindustrie hinweg zum führenden Anbieter ortsbasierter Dienste machen.
Grenzüberschreitung: EU will Zugangsbarrieren im Netz lockern
Die vorherrschenden Zugangsbeschränkungen für den Zugriff auf bestimmte Internet-Dienste im Ausland sorgen häufig für Frust, denn häufig schauen Nutzer wegen des "Geoblockings" sprichtwörtlich in die Röhre. Die EU will diese geografischen Barrieren nun lockern.
Sat-IP-Flachantenne mit unverwechselbarem Design
Während wir immer noch auf das schon lange angekündigte Sat-IP-LNB von Inverto warten, bietet nun auch Humax eine Flachantenne mit eingebautem Sat-IP-Empfänger an. Die Rede ist von der Humax Flat H40 IP, die auch gleich noch im neuen Design daher kommt.