Over-the-Top-Video verdrängt herkömmliches TV
Was schon seit langem mehr als ein Trend ist, wird dem Fernsehen in den kommenden Jahren den Rang ablaufen, wenn man die Einschätzung von Experten zum Thema Over-the-Top-Video (OTT) betrachtet.
„Youtube Nation“: Tägliche Show stellt Youtube-Highlights vor
Youtube-Nutzern steht ab sofort ein neues Format zur Verfügung, das täglich die aktuellsten Video-Highlights der Plattform vorstellen soll. "Youtube Nation" wird von Dreamworks Animation produziert.
Dreambox: So klappt der Einbau einer Festplatte
Ein Digitalreceiver lohnt sich erst richtig, wenn man Fernsehaufnahmen in digitaler Qualität auf eine Festplatte speichern kann. Mit der Dreambox DM 7000 ist das möglich, wenn man den Speicher einbaut.
27 Accor-Hotels bekommen VDSL
München - 27 Accor-Hotels der Marken Novotel und Mercure sind mit der VDSL-Technologie ausgestattet worden. Das schnelle Glasfasernetz ermöglicht, jedes Zimmer mit Telefon und Breitbaninternet über eine Leitung zu versorgen.
Portal für VoD-Preisvergleich gestartet
Mittlerweile gibt es hierzulande ein Vielzahl an Video-on-Demand-Anbieter, die viele Filme und andere Inhalte zu unterschiedlichen Preisen anbieten. Das neue Portal Vodster will den Nutzern helfen, den günstigsten Preis für Filme zu finden.
Corona-Maßnahmengenerator sorgt für Belustigung – Achtung Satire
"Mit Humor durch die Pandemie": So könnte das Motto des satirischen Corona-Maßnahmengenerators lauten, der im Netz aktuell für Heiterkeit sorgt.
ORF: Neuer Anstrich und mehr Funktionen für ORF-HbbTV-Portal
Mehr smarte Funktionen will der ORF seinen Zuschauern künftig bieten und mit der optischen und funktionellen Überarbeitung seines ORF-HbbTV-Portals einen Mehrwert offerieren.
Neue Möglichkeiten für Pay-TV? Paypal jetzt auch für HbbTV
Der Online-Bezahldienstleister Paypal hat ein neues Bezahlsystem für HbbTV entwickelt. Über das System können Bezahlungen direkt am TV über die Fernbedienung durchgeführt werden. Genutzt werden könnte das System unter anderem für Video-on-Demand, Pay-TV oder Teleshopping.
Satellit sendet erstmals Testsignale im Frequenzbereich des Q- und W-Bands
Im Juni begann der Nanosatellit "W-Cube" seine Reise an Bord einer Falcon 9 Rakete von Cape Canaveral zum polaren Orbit.
Skymaster Sat-Receiver für 60 Euro
SM Electronic präsentiert den neuen Skymaster "Slim Line" Digital Sat-Receiver DX 25.