LG: Einfacheres Zahlen mit Smart TV
Das Bezahlen bei Smart TVs von LG soll künftig erleichtert werden. Dafür haben LG Electronics und Paymentwall eine weltweite Zusammenarbeit vereinbart.
Von Schönheiten und Kraftpaketen für High-End-Klang
Der Herbst steht vor der Tür und damit auch die Mitteldeutschen HiFi-Tage, über die in der neuen Ausgabe der "AUDIO TEST" ausführlich informiert wird. Dazu war die Redaktion wieder unterwegs und testete insgesamt 16 Geräte.
Sky startet Ultra HD
Ab sofort ist die neue DIGITAL FERNSEHEN im Handel erhältlich. In der Oktober-Ausgabe unterzieht die Redaktion die neue Dreambox einem ausführlichen Test und berichtet ausführlich über den Ultra-HD-Start von Sky.
Besserer Mobilempfang in Zügen der Deutschen Bahn
Die Bahn will den Mobilfunkempfang in ICE-Zügen verbessern. Dafür wurden Mobilfunk-Basisstationen entlang der Bahnstrecken aufgerüstet. Wagen werden mit neuen LTE-Repeatern ausgestattet.
Amazon: Jetzt auch Magazine in digitaler Bücherei
Das Angebot von Amazon wird um eine weitere Kategorie reicher: Nach Musik, Videos und E-Books können Kunden nun auch Magazine digital lesen. Aktuell sind bereits 42 Titel in der Leih-Bücherei vertreten.
Sky Q jetzt mit Split Screen
Ein neues Update für die Set-Top-Box Sky Q gibt Sportfans jetzt die Möglichkeit zwei Livestreams auf einmal anzuschauen. Außerdem können auch Video-Clips über Split Screen abgespielt werden.
Google stellt „Chromecast Ultra“ vor
Google bringt mit dem "Chromecast Ultra" einen neuen Streaming-Player auf den Markt. Die neue Chromecast-Generation bringt genau das, was von ihr erwartet wird.
Twitter-Verkauf: Google hat kein Interesse
Die Gerüchte verdichten sich, der Verkauf von Twitter soll noch Ende Oktober über die Bühne gehen. Einer der am heißesten gehandelten Interessenten wird jedoch nicht mitbieten: Google scheint am Kauf des Mikroblogging-Dienstes nicht interessiert.
Blaupunkt stellt neuen Tablet-PC vor
Mobile Kommunikation und langes Surfen - darauf legt Hersteller Blaupunkt bei seinem neuen Tablet-PC das Hauptaugenmerk.
Von der Leyen gründet Cyber-Truppe
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat den Grundstein für eine Cyber-Armee gelegt, die für den Schutz der Informationsnetzwerke und der Bundeswehr-Waffensysteme sorgen soll.