Felix Baumgartner erhält „Millenium“-Bambi
Für seinen Stratosphären-Sprung wird Felix Baumgartner mit dem Bambi in der Kategorie "Millenium" ausgezeichnet. Die Jury verglich seinen Sprung aus 39 Kilometern Höhe mit der Landung auf dem Mond in den 60er Jahren.
Esa-Chef: Europa wird weiterhin in Raumfahrt investieren
Europa wird nach Überzeugung von Esa-Generaldirektor Jean-Jacques Dordain weiter ohne Abstriche in die Raumfahrt investieren.
Geplante europäische Mondmission steht vor dem Aus
Die geplante europäische Mondmission steht vor dem Aus. "Deutschland hätte das Projekt gern umgesetzt", sagte Peter Hintze (CDU), der Koordinator der Bundesregierung für die Luft- und Raumfahrt am Freitag.
Ariane-5-Rakete bringt neuen Eutelsat 21B ins All
Eine europäische Ariane-5-Rakete hat erfolgreich zwei neue Telekommunikationssatelliten ins All gebracht.
Russland schießt zwei Satelliten ins All
Russland hat erfolgreich zwei Nachrichtensatelliten ins All geschossen. Eine Trägerrakete vom Typ Proton-M habe "Luch-5B" und "Yamal-300K" nach dem Start vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan auf die gewünschte Höhe gebracht.
Raumfrachter bringt Nachschub im Schnellflug zur ISS
Mit einem blitzschnellen Flug von nur sechs Stunden statt zwei Tagen soll ein russischer Progress-Transporter rund 2,5 Tonnen Nachschub zur Internationalen Raumstation ISS bringen.
Südkorea wagt neuen Versuch für Satellitenstart
In Südkorea laufen die Vorbereitungen für einen Satellitenstart. Nach zwei fehlgeschlagenen Versuchen soll eine mit russischer Hilfe gebaute Trägerrakete einen Satelliten im November ins All bringen.
Nach Stratosphärensprung: Baumgartner gibt Extremsport auf
Mit seinem Sprung aus 39 Kilometern Höhe und dem Durchbrechen der Schallmauer im freien Fall ist Felix Baumgarter zweifellos in die Geschichte eingegangen. Der Stratosphärensprung war das größte aber auch das letzte Extremsport-Projekt seines Lebens, wie er nun in einem Interview verriet, denn Baumgartner zieht sich vom Extremsport zurück.
ESA-Experte: „Baumgartner-Sprung war interessantes Experiment“
Felix Baumgartners Sprung aus der Stratosphäre hat Millonen Menschen beeindruckt. Im Interview erklärt ESA-Missionsanalyst Markus Landgraf was die Weltraumforschung aus dem Rekordversuch mitnehmen kann.
Stratosphärensprung geglückt: Baumgartner zurück auf der Erde
Was lange währt, wird endlich gut: Nachdem der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner seinen Rekordversuch im Vorfeld mehrfach absagen musste, ist ihm die waghalsige Mission nun geglückt: der Sprung aus knapp 39 Kilometern Höhe. Einen Rekord konnte er aber nicht brechen.