Gestrandete Astronauten zurück auf Erde
Nachdem sie wegen einer Raumschiff-Panne rund neun Monate länger als ursprünglich geplant auf der Internationalen Raumstation ISS bleiben mussten, sind zwei US-Astronauten zurück auf der Erde.
Neue Regierung kommt: Startet Deutschland schon 2027 auf den Mond?
Die künftige Bundesregierung will, dass deutsche Astronauten bei anstehenden Flügen zum Mond an Bord sind. Wie die Chancen dafür stehen, ist aber noch unklar.
Deutsche Bundeswehr will eigenes Satellitensystem aufbauen
Die Deutsche Bundeswehr will eigenes Satellitensystem aufbauen, um Unabhängigkeit und Eigenständigkeit bis 2029 zu erreichen.
Rheinmetall strebt Satelliten-Produktion an
Kriege werden an Land, im Wasser und in der Luft geführt. In allen Bereichen bietet Rheinmetall Produkte an. Und der Weltraum? Daten aus dem All werden immer wichtiger - das weiß auch die Waffenfirma.
Versteckte Schiffe mit Satellitentechnik aufspüren
Manche Schiffe auf den Weltmeeren tun Dinge, die untersagt sind. Illegales Fischen, das Umgehen von Sanktionen und sogar Menschenhandel zählen dazu. Solche Schiffe wollen unentdeckt bleiben. Doch aufspüren kann man sie trotzdem. Und zwar mit speziellen Überwachungssatelliten. Hier die Details.
Neuer Interims-Administrator für NASA bestellt
Nach der Rückname der Nominierung des designierten NASA-Administrators wurde nun auch die aktuelle Übergangs-Administratorin ausgewechselt.
Lange Zeit galt der Unternehmer und als Amateur-Astronaut auch zweimaliger...
Vier Raumfahrer von der ISS abgedockt
Rund eine Woche nach der Ankunft ihrer Ablöse-Crew haben sich vier Raumfahrer von der ISS auf den Weg zurück zur Erde gemacht.
Isar Aerospace: Deutsches Raketen-Start-up startet Produktion
Das bayerische Start-up Isar Aerospace startet die Produktion seiner Raketen. Schon 2021 sollen diese ins All starten.
Raumfahrt aktuell: Neues Personal und Ende für das SLS?
Sowohl bei der russischen Roskosmos als auch der US-amerikanischen NASA herrscht Stühlerücken in der Chefetage. Boeing bereitet sich auf das Ende des "Space Launch System" vor.
Designierter NASA-Chef erklärt seine Pläne
Nach Wunsch der aktuellen US-Regierung soll Jared Isaacman Administrator der NASA werden. Nun fand eine Anhörung vor dem US-amerikanischen Kongress statt.