Raumfahrt

Versteckte Schiffe mit Satellitentechnik aufspüren

0
Manche Schiffe auf den Weltmeeren tun Dinge, die untersagt sind. Illegales Fischen, das Umgehen von Sanktionen und sogar Menschenhandel zählen dazu. Solche Schiffe wollen unentdeckt bleiben. Doch aufspüren kann man sie trotzdem. Und zwar mit speziellen Überwachungssatelliten. Hier die Details.
Mars Rover Designentwurf

Neuer Nasa-Rover „Perseverance“ startet demnächst zum Mars

1
Gerade hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa mit der Firma SpaceX zusammen erstmals wieder selbst Raumfahrer aus den USA ins All geschickt, da steht schon der nächste spektakuläre und mit Spannung erwartete Start an: Mit "Perseverance" soll ein neuer Rover zum Mars aufbrechen.
Planet Erde vom Weltraum aus betrachtet

Isar Aerospace: Deutsches Raketen-Start-up startet Produktion

0
Das bayerische Start-up Isar Aerospace startet die Produktion seiner Raketen. Schon 2021 sollen diese ins All starten.
Ein vom Euclid-Weltraumteleskop aufgenommener Einstein Ring. Im Zentrum liegt die Galaxie NGC 6505

Raumfahrt aktuell: Neues Personal und Ende für das SLS?

0
Sowohl bei der russischen Roskosmos als auch der US-amerikanischen NASA herrscht Stühlerücken in der Chefetage. Boeing bereitet sich auf das Ende des "Space Launch System" vor.
© NASA/Greg Shiral

Designierter NASA-Chef erklärt seine Pläne

2
Nach Wunsch der aktuellen US-Regierung soll Jared Isaacman Administrator der NASA werden. Nun fand eine Anhörung vor dem US-amerikanischen Kongress statt.
Eine weiße Rakete steht auf ihrer Startposition, im Hintergrund ein diesiger Himmel.

Raumfahrt aktuell: Zwei Raketenstarts, Starlink stört Radioastronomie

4
Zwei Raketenstarts stehen an, ein Satellit und eine neue Crew für die ISS sollen starten. Eine größere Untersuchung aus Australien zeigt die Auswirkungen von Starlink-Satelliten auf radioastronomische Beobachtungen.
NASA; © NASA.gov

Bericht: Nasa plant Atomreaktor auf dem Mond

80
Die US-Raumfahrtbehörde will zurück auf den Mond. Und hat einem Medienbericht zufolge einen ungewöhnlichen Plan. Dafür soll auch die Rivalität mit einem anderen Land verantwortlich sein.
Absturz Spectrum-Rakete

Deutsche Rakete „Spectrum“ wie erwartet abgestürzt

11
Nur 30 Sekunden dauerte der erste Flug der deutschen Spectrum-Rakete, dann ist sie spektakulär abgestürzt. Warum dies kein Rückschlag ist.
Baikonur © Roskosmos

Sojus-Rakete mit neuer Weltraumcrew zur ISS gestartet

0
Trotz Spannungen funktioniert die Kooperation zwischen Russland und den USA im Weltraum.
Die Raumsonde Sojus MS-26 landet am 19. April 2025 (20. April 2025, kasachische Zeit) in einem abgelegenen Gebiet nahe der Stadt Schesqasghan in Kasachstan. An Bord sind der NASA-Astronaut Don Pettit der Expedition 72 sowie die Roskosmos-Kosmonauten Alexej Owtschinin und Iwan Wagner. Das Trio kehrt nach 220 Tagen im Weltraum als Mitglieder der Expeditionen 71 und 72 an Bord der Internationalen Raumstation zur Erde zurück.

US-Amerikaner und Russen nach ISS-Mission auf Erde gelandet

0
Trotz politischer Spannungen arbeiten die USA und Russland in der Raumfahrt weiter zusammen. Die drei Raumfahrer verbrachten 220 Tage im All.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests

Meinungen