Abschied von „Endeavour“: Letzte Raumfähre fliegt ins Museum
Rund 30 Jahre lang war das Space-Shuttle-Programm der Nasa Amerikas ganzer Stolz und die Raumfähren Ikonen. Jetzt ist das Shuttle-Zeitalter zu Ende. Tausende verfolgten die Abschiedstour der "Endeavour" mit Begeisterung - aber auch mit großer Wehmut.
Europäischer Raumfrachter von ISS abgedockt
Mission vollendet: Der europäische Raumfrachter "Edoardo Amaldi" hat nach seinem Versorgungsflug wieder von der Internationalen Raumstation ISS abgelegt. Mit Müll beladen soll er in der Erdatmosphäre verglühen.
Kosmonaut mit Kritik an russischer Raumfahrtbranche
Angesichts mehrerer Pannen in der russischen Raumfahrtbranche hat ein prominenter Kosmonaut eine schlechte Nachwuchspolitik angeprangert.
Red Bull Stratos: Der höchste Sprung der Welt
Es soll der längste freie Fall aller Zeiten werden: Am Dienstag will Extremsportler Felix Baumgartner den Stratosphären-Sprung wagen. Dabei wird er aus einer Höhe von über 36 Kilometer abspringen, um als erster Mensch die Schallmauer im freien Fall zu durchbrechen, bevor sich sein Fallschirm öffnet. Zu sehen sein wird das waghalsige Spektakel bei ServusTV.
Stratosphärensprung muss wieder verschoben werden
Das Wetter kam ihm wieder zuvor: Extremsportler Felix Baumgartner musste auch den für den heutigen Donnerstag (11. Oktober) geplanten Versuch absagen und seinen Stratosphärensprung erneut verschieben - vielleicht sogar bis zum nächsten Jahr. Für den Sponsor Red Bull und Servus TV hat sich das Unternehmen aber bereits jetzt gelohnt.
Stratosphären-Sprung: Baumgartner wagt neuen Versuch
Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner will am heutigen Sonntag um 14 Uhr einen neuen Versuch für seinen Sprung aus der Stratosphäre starten.
Stratosphärensprung geglückt: Baumgartner zurück auf der Erde
Was lange währt, wird endlich gut: Nachdem der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner seinen Rekordversuch im Vorfeld mehrfach absagen musste, ist ihm die waghalsige Mission nun geglückt: der Sprung aus knapp 39 Kilometern Höhe. Einen Rekord konnte er aber nicht brechen.
Südkorea wagt neuen Versuch für Satellitenstart
In Südkorea laufen die Vorbereitungen für einen Satellitenstart. Nach zwei fehlgeschlagenen Versuchen soll eine mit russischer Hilfe gebaute Trägerrakete einen Satelliten im November ins All bringen.
Russland schießt zwei Satelliten ins All
Russland hat erfolgreich zwei Nachrichtensatelliten ins All geschossen. Eine Trägerrakete vom Typ Proton-M habe "Luch-5B" und "Yamal-300K" nach dem Start vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan auf die gewünschte Höhe gebracht.
Red Bull Stratos: Baumgartner schneller als bisher bekannt
Bei seinem Sprung aus der Stratosphäre war Extremsportler Felix Baumgartner noch schneller als erwartet. Das ergaben nun die offiziell ausgewerteten technischen Daten.