Red Bull Stratos: Baumgartner schneller als bisher bekannt
Bei seinem Sprung aus der Stratosphäre war Extremsportler Felix Baumgartner noch schneller als erwartet. Das ergaben nun die offiziell ausgewerteten technischen Daten.
Deutscher testet Leben auf dem Mars
Eine Reise zum Mars muss gut geplant sein - schließlich können kaum Vorräte mitgenommen werden, der Astronaut muss sich autark ernähren. Ein Deutscher testet nun für die Esa dieses Leben in einer Simulation.
Curiosity: Leben auf Mars war möglich
Sensation bei der NASA: Die aktuelle Mars-Mission mit Roboter Curiosity hat ergeben, dass zu einem früheren Zeitpunkt Leben auf dem roten Planet möglich war. So rot scheint der Mars jedoch gar nicht zu sein.
Chinesische Raketenteile von „Chang’e“ stürzten auf die Erde
Teile des chinesischen Rauschiffs "Chang'e 3" sind mehr als 1000 Kilometer vom Raketenstart entfernt auf zwei Häuser gestürzt. Die Dächer eines Hauses und eines Kornspeichers im Kreis Suining nahe der Stadt Shaoyang (Provinz Hunan) sind nun zerstört. Die Zeitung "Xiaoxiang Chenbao" berichtete am Dienstag, dass glücklicherweise kein Mensch verletzt worden sei.
ISS-Außeneinsatz erfolgreich – Zweiter Ausstieg wird verschoben
Mit Bravour hat ein Astronauten-Duo eine Reparatur an der Raumstation ISS gemeistert. Ein weiterer Außeneinsatz muss jedoch wegen Problemen an einem Raumanzug verschoben werden.
Russland schießt drei Militärsatelliten ins All
Mit einer Rakete vom Typ "Rokot" hat Russland drei neue Militärsatelliten ins Weltall geschossen.
Nasa-Sonde „Ladee“ auf Mondoberfläche zerschellt
Die vorerst letzte Mond-Mission der US-Raumfahrtbehörde Nasa ist zu Ende: Die Sonde "Ladee" (Lunar Atmosphere and Dust Environment Explorer) ist mit fast 6000 Kilometern pro Stunde auf die Oberfläche des Mondes zugerast und dort zerschellt.
Nach Kontaktverlust: Forschungssatellit wieder unter Kontrolle
Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos hat den verlorenen Kontakt zu einem Forschungssatelliten mit fünf Gekkos an Bord wiederhergestellt.
Erste private Mondmission aus Deutschland
Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB plant eine private Mondmission. Bereits im Oktober soll ein Satellit starten, der den Mond einmal umkreisen und dabei Nachrichten aussenden, die dies verstorbenen Firmengründers gedenken.
Weltraum-Drohne nach 22 Monaten gelandet
Die Weltraum-Drohne X-37B des US-Militärs ist nach insgesamt 22 Monaten im All wieder gelandet. Details des Einsatzes stufte das Militär als geheim ein. Experten zufolge könnte das unbemannte Raumflugzeug Späh-Ausrüstung an Bord gehabt haben.