Rekord-Treffen: Nasa-Sonde „New Horizons“ trifft „Ultima Thule“
Auf zu neuen Meilensteinen der Raumfahrtgeschichte: Nach dem ersten Besuch einer Sonde bei Pluto ist "New Horizons" nun auf dem Weg zu "Ultima Thule" im Kuipergürtel. Es soll das bislang am weitesten von der Erde entfernte Rendezvous mit einem Himmelskörper werden.
Bundesregierung will 2020 Entwurf für Weltraumgesetz vorlegen
Deutschland will auch im Weltraum wettbewerbsfähig bleiben - und wagt deshalb erneut einen Anlauf für ein nationales Weltraumgesetz.
Japanische Firma testet erfolgreich eigene Rakete
In Japan hat erstmals eine privat entwickelte Rakete das Weltall erreicht. Die unbenannte, nur zehn Meter lange Rakete mit einem Durchmesser von 50 Zentimetern hob am Samstag erfolgreich von einer Testanlage auf der nördlichen Hauptinsel Hokkaido ab.
10 Fakten, warum die Mondlandung kein Fake war
Am 20. Juli jährt sich die erste bemannte Mondlandung zum 50. Mal. Sie bildete das Finale eines beispiellosen Wettlaufs der Sowjetrussen mit den US-Amerikanern. Oder hat sie vielleicht gar nicht stattgefunden? Behauptungen dazu im Check.
„Der Adler ist gelandet“ – und Millionen guckten zu
Die Mondlandung war auch als Medienereignis eine große Nummer. Rund um den Erdball verfolgten Millionen Fernsehzuschauer fasziniert, wie erstmals ein Mensch den Erdtrabanten betrat. Manche blieben dafür die ganze Nacht wach. Auch die Sender waren im Ausnahmezustand.
Nasa: Mondlandungs-Videobänder für 1,8 Mio. Dollar versteigert
Zum 50. Jubiläum der Mondlandung hat das Auktionshaus Sotheby's Original-Videoaufnahmen der Nasa für versteigert. Dabei ist eine exorbitante Summe zusammengekommen.
Israelischer Kommunikationssatellit Amos-17 ins All geschossen
Ein israelischer Kommunikationssatellit ist in der Nacht zum Mittwoch erfolgreich ins All geschossen worden.
OHB entwickelt kleine Trägerrakete – Erstflug Ende 2021 geplant
Der Bremer Satellitenbauer OHB steht vor dem Bau einer eigenen kleinen Trägerrakete, eines sogenannten Mini-Launchers.
Altmaier will deutschen Weltraumbahnhof prüfen
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat wohlwollend auf den Wunsch der deutschen Industrie zur Errichtung eines deutschen Weltraumbahnhofs reagiert. Doch wie realistisch ist das Projekt?
Eutelsat Satellit Konnect fertig für Transport zum Startplatz
Konnect soll ein Botschafter für das gemeinsame Neosat-Entwicklungsprogramm der europäischen und französischen Raumfahrtagenturen sein. Der neue Ka-Band Satellit hat einen vollelektrischen Antrieb.
Konnect soll Internetdienste...