Russland und China planen gemeinsame Mondstation
Russland und China haben nach Angaben der Moskauer Raumfahrtbehörde Roskosmos ein Memorandum über den Aufbau einer internationalen wissenschaftlichen Mondstation unterzeichnet.
ISS soll zusätzliche vier Jahre im All bleiben
Die Arbeit auf der in die Jahre gekommenen Raumstation ISS soll russischen Angaben zufolge noch bis 2028 weitergehen.
Perseverance schickt spektakuläre Videos und erste Töne vom Mars
Wie hört sich der Mars an? Die Antwort geben die ersten Audioaufnahmen von der Oberfläche des Roten Planeten, eingefangen vom Rover Perseverance. Das Video dazu ist nicht minder atemberaubend.
Wer will ins All? ESA sucht neue Astronauten
Auf den Spuren von "Astro-Alex": Die europäische Raumfahrtagentur Esa sucht erstmals seit elf Jahren neue Astronautinnen und Astronauten.
SpaceX-Rakete explodiert – neuer Rückschlag für Elon Musk
Wie schon im Dezember endete am Dienstag ein Testflug des neuen "Starship"-Raketenprototyps SN9 in Flammen.
Musk und Bezos streiten um Satelliten-Umlaufbahnen
Raumfahrtfirmen der beiden reichsten Männer der Welt streiten vor der US-Regierung um Umlaufbahnen für ihre Internet-Satelliten.
Starlink: Netzagentur teilt Elon Musks Satelliten-Internet Frequenzen zu
Die Bundesnetzagentur hat dem US-Unternehmen SpaceX von Tesla-Gründer Elon Musk Funkfrequenzen für das Satellitensystem Starlink zugeteilt.
„Sie fliegt“: Russische Trägerrakete Angara-A5 absolviert Test
Nach sechs Jahren Pause hat die Raumfahrtnation Russland erneut ihre schwere Trägerrakete Angara-A5 getestet.
SpaceX-Rakete explodiert bei Landung
Nach einem Testflug ist eine "Starship"-Rakete von SpaceX explodiert. Gründer Elon Musk zeigt sich dennoch zufrieden.
Chinesische Sonde „Shang’e 5“ auf Mond gelandet
China hat erstmals eine Sonde zum Sammeln von Gesteinsproben auf dem Mond landen lassen. Das gilt als weiterer wichtiger Schritt in seinem ambitionierten Weltraumprogramm.