Schlepper-Satellit soll erstmals spritleeren Satelliten mitziehen
Erstmals hat ein Satellit im Weltall an einen fast spritleeren anderen Flugkörper angedockt und dessen Betriebsdauer so noch einmal um voraussichtlich fünf Jahre verlängert.
ASA – Australien hat jetzt eine eigene Weltraumbehörde
Australien, das einst in den 60ern als drittes Land überhaupt einen Satelliten ins all brachte, hat jetzt seine eigene Weltraumbehörde eröffnet.
Ariane-Trägerrakete startet mit zwei Satelliten an Bord
Die europäische Trägerrakete Ariane 5 hat zwei Telekommunikationssatelliten ins All gebracht. Europas Raumfahrt-Lastesel hob am späten Dienstagabend deutscher Zeit vom Weltraumbahnhof Kourou ab, wie der Betreiber Arianespace mitteilte.
Nasa-Weltraumteleskop „Spitzer“ wird abgeschaltet
Ein weiterer Staubring um den Saturn und neue Planeten außerhalb unseres Sonnensystems: „Spitzer" war an vielen spektakulären Entdeckungen maßgeblich beteiligt, am Donnerstag wird das altersschwache Weltraumteleskop nach fast 17 Jahren im All endgültig abgeschaltet.
Russland untersucht ISS auf technische Mängel
Russland untersucht die Internationale Raumstation ISS in den kommenden Monaten auf technische Mängel.
Köln bekommt Astro-Anlage für Mond-Mission – Baubeginn 2020
Der Bau einer neuen Trainingsanlage in Köln für Reisen zum Mond rückt näher. Sie soll unweit des Europäischen Astronautenzentrums entstehen.
SpaceX-Rakete explodiert – und Elon Musk ist zufrieden
Eine Rakete des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX ist bei einem Test kurz nach dem Start in Cape Canaveral in einem großen Feuerball explodiert - doch die Mission war ein voller Erfolg.
Camouflage im Weltraum: Neue US-Teilstreitkraft erntet Spott
Für die Enthüllung der Space Force-Uniform hat die neu geschaffene US-Teilstreitkraft ordentlich Spott geerntet.
„Picard“-Star Patrick Stewart gegen weitere Erkundung des Weltalls
Fernsehstar Sir Patrick Stewart hat sich kurz vor Beginn der neuen Star-Trek-Serie eindringlich dagegen ausgesprochen, dass die Menschheit weiter das Weltall erkundet.
Eutelsat-Satelliten mit Ariane-Rakete gestartet
Die europäische Trägerrakete Ariane 5 ist erstmals im neuen Jahr mit zwei Telekommunikationssatelliten ins All gestartet.