Airbus baut sein Raumfahrtgeschäft um
Konkurrenz belebt das Geschäft: US-Raketen-Anbieter bringt den europäischen Luftfahrtriesen Airbus dazu, neue Wege zu gehen und sein Raketengeschäft umzubauen - mit der Produktion von Kleinsatelliten für einen günstigen Internet-Zugang.
Vorerst Funkstille bei „Philae“
Nachdem in den vergangenen Tagen zwei Mal mit dem Landroboter "Philae" auf dem Kometen "Tschuri" kommuniziert wurde, rechnen Experten demnächst wohl erstmal mit keiner weiteren Meldung.
Erneut Kontakt zu Roboter „Philae“
Am vergangenen Samstag hatte sich der Landroboter "Philae" zum ersten Mal seit sieben Monaten wieder gemeldet. Nun gab es in der Nacht zum Montag wieder Nachrichten vom fernen Kometen "Tschuri", zu dem der kleine Roboter vor zehn Jahren aufgebrochen war.
Raumstation ISS durch Sojus-Kapsel verschoben
Ein unerwartetes Manöver mussten die Raumfahrer der internationalen Raumstation ISS über sich ergehen lassen: Die Sojus-Kapsel, welche die Astronauten zur Erde bringen soll, verschob den Außenposten der Menschheit im All.
Glas-Fund nährt Hoffnung auf Leben auf dem Mars
Auf der Suche nach Hinweisen, ob es Leben auf dem Mars gegeben haben könnte, scheinen Forscher nun einen Schritt weiter gekommen zu sein. Eine Sonde hat nun zu Glas geschmolzenes Gestein entdeckt, das neue Erkenntnisse liefern könnte.
Neuer Rekord: Italienerin am längsten im Weltall
Es ist ein ungeplanter Rekord, aber Samantha Cristoforetti aus Italien kann sich trotzdem freuen: Mit einem um einen Tag längeren Aufenthalt im All als die bisherige Spitzenreiterin ist nun sie die Frau, die am längsten über der Erde schwebte.
Weltraumbahnhof Baikonur wird 60 Jahre alt
Der erste Mensch im All begann hier 1961 seine Reise. Seither sind Hunderte Raketen vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan zu den Sternen gestartet. Nun wird das größte Kosmodrom der Welt 60 Jahre alt. Wie lange erhält Russland den Betrieb noch aufrecht?
Trotz geglücktem ISS-Manöver: Russlands Raumfahrt in der Krise?
Durchatmen in der russischen Raumfahrt: Nach mehreren Problemen gelang das Anheben der Internationalen Raumstation ISS doch noch. Vize-Regierungschef Rogosin fordert dennoch Konsequenzen.
Russische Rakete abgestürzt – ISS-Manöver gescheitert
Eine Woche nach dem Absturz eines unbemannten Raumfrachters erschüttern zwei neue Pannen die geplagte russische Raumfahrt. Immer wieder geht es dabei auch um Motorenprobleme. Experten sehen die stolze Nation in einer tiefen Krisen.
Sängerin Sarah Brigtman verschiebt Weltraum-Tour
Schon seit Jahresbeginn trainiert Sängerin Sarah Brigtman für ihren Flug ins All. Allerdings wird sie ihre Reise anscheinend vorerst nicht antreten.