Android erkennt bald Fake-Mobilfunkmasten

0
233
Mobilfunk-Antenne
Credits: Telefónica Deutschland

Es klingt unglaublich, aber Cyberangriffe nutzen immer dreistere Mittel. Besonders „ausgeklügelt“ sind solche Attacken mit so genannten Fake-Mobilfunkmasten. Wie kann man sich davor schützen?

Unter einem Fake-Mobilfunkmast darf man sich nicht eine illegale Kopie eines echten Mobilfunkmasts vorstellen. Konkret sind das Geräte, die Smartphones vorgaukeln, eine Funkzelle zu sein, in die sie sich einloggen können. Solche Geräte sind auch als Stingrays oder IMSI-Catcher bekannt. Sie empfangen die IMSI-Nummern von Mobiltelefonen in ihrer Umgebung.

Was ist eine IMSI-Nummer?

Die Abkürzung steht für International Mobile Subscriber Identity. IMSI-Nummern werden weltweit nur ein einziges Mal vergeben. Sie sind auf den SIM-Karten gespeichert und dienen zur Identifizierung eines Teilnehmers. Anhand der IMSI-Nummer ist eine eindeutige Zuordnung gewährleistet, wenn sich ein Mobiltelefon in ein Netz einloggen möchte. Üblich ist übrigens, dass sich Mobiltelefone mit der vor Ort stärksten Mobilfunkzelle verbinden – theoretisch mit einer Fake-Zelle.

Welche Daten können abgefangen werden?

Mit Hilfe dieser IMSI-Nummern können mit Fake-Mobilfunkmasten dazu dienen, Handys zu überwachen. Auch das Abfangen von Nachrichten ist möglich. Gewöhnlich bleiben solche Attacken unentdeckt.

Abhilfe womit?

Die kommende Android-16-Version soll für Abhilfe sorgen. Sie soll eine Sicherheitsfunktion enthalten, die solche Fake-Stationen erkennen und uns davor schützen soll. Wird eine verdächtige Mobilfunkzelle erkannt, soll eine Meldung auf dem Display erscheinen. Dazu ist diese Funktion aber zuerst in den Einstellungen zur mobilen Netzwerksicherheit zu aktivieren.

Wo liegt der Haken?

Damit diese neue Warnfunktion tatsächlich genutzt werden kann, braucht es ein neues Smartphone mit einer dafür vorgesehenen Hardware-Schnittstelle. Sie wird es erst in künftigen Geräten geben.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • df-mobilfunk-o2: Telefonica Deutschland
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum