LG stellt Spitzenmodell OLED evo M5 auf der IFA 2025 vor

1
392
LG stellt Spitzenmodell OLED evo M5 auf der IFA 2025 vor.

Verkauf in Deutschland beginnt ab Anfang September, Top-Modell mit 97 Zoll ist für 30.499 Euro erhältlich.

Den Verkaufsstart seiner OLED evo M5 Serie mit True Wireless-Technologie in Deutschland hat LG angekündigt. Ausgestattet mit dem weiterentwickelten α (Alpha) 11 AI-Prozessor Gen2, soll das Gerät nach Unternehmensangaben neue Maßstäbe für kabelloses Premium-Home-Entertainment setzen. Der Chip kommt auch beim technisch baugleichen OLED evo G5 zum Einsatz. Auf der diesjährigen IFA (5. bis 9. September 2025) können sich Besucher am LG-Stand von der Bildqualität überzeugen.

Die True Wireless-Technologie schafft dank Zero Connect Box eine verlustfreie Lösung für die kabellose Übertragung von Video- und Audiosignalen zwischen Fernseher und externen Geräten. Für den Gebrauch wird lediglich ein Stromkabel benötigt. Mit flüssigen Inhalten und einer geringen Eingangsverzögerung von bis zu 4K 144 Hz4 steht die Leistung der M5-Serie der Performance von Geräten mit klassischen kabelgebundenen Verbindungen in nichts nach, versichert der Hersteller.

Für Gamer: Reaktionszeit unter 0,1 ms

Insbesondere Gamer sollen von der Reaktionszeit, die unter 0,1 ms liegt, profitieren. Der OLED evo M5 baut auf der OLED evo-Serie auf. Sie ist aktuell die einzige Modellreihe kabelloser Fernseher, die sowohl mit NVIDIA G-SYNC als auch mit AMD FreeSync Premium kompatibel sind. Die Modelle bieten laut LG selbst bei rasanten Action-Szenen mit bis zu 4K 144 Hz ein ruckelfreies und flüssiges Spielerlebnis. Sie wurden von Intertek für ihre herausragende Gaming-Leistung zertifiziert.

Die Geräte der OLED evo M5-Serie seien die Lösung für alle, die Gameplay suchen, dabei aber nicht auf Wohnkomfort verzichten möchten, so der Hersteller. Während Nutzer ihre HDMI-Geräte an herkömmlichen Fernsehern manuell an der Bildschirmrückseite verbinden oder die Verkabelung an den Eingängen je nach Nutzung neu vornehmen müssen, befinden sich die Anschlüsse bei der M5-Serie direkt an der Zero Connect Box. So können Konsolen und andere externe Geräte ohne direkte Kabelverbindung zum TV auf einem Regal oder neben dem Sofa platziert werden.

100-prozentige Farbtreue zertifiziert

Die die OLED evo M5 sind mit Dolby Vision, Dolby Atmos und dem Filmmaker-Modus mit Umgebungslichtkompensation für kinoreife Genauigkeit ausgestattet. Angetrieben vom α (Alpha) 11 AI-Prozessor Gen2 bieten sie mit AI Picture Pro eine verbesserte Tiefe und Detailgenauigkeit. AI Sound Pro ermöglicht ein 11.1.2-Kanal-Audio. Die Brightness Booster Ultimate-Technologie von LG erhöht laut Hersteller die Bildschirmhelligkeit im Vergleich zu herkömmlichen OLED-Modellen bis um das Dreifache.

Die Zertifizierung „Perfect Black” und „Perfect Color” von UL Solutions sowie Zertifizierungen von Intertek für 100-prozentige Farbtreue und 100-prozentiges Farbvolumen sowie die Note „Perfekt“ vom TÜV Rheinland nennt LG als weiterer Qualitätsmerkmale. In Deutschland sind die neuen TV-Geräte ab Anfang September im Handel erhältlich, den Anfang macht der OLED97M5 mit 97 Zoll. Danach folgen sukzessive die Modelle in 83, 77 und 65 Zoll. Die Preise liegen bei 30.499 Euro (97 Zoll), 9.199 Euro (83 Zoll), 5.999 Euro (77 Zoll) und 4.499 Euro (65 Zoll).

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • 010925 IFA LG OLED evo M5: LG
1 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum