QD-OLED: 31-Zoll-Referenzmonitore XMP310 und Quantum 32 präsentiert (DF-Tech)
Samsungs innovative QD-OLED-Technologie fasst im Profi-Display-Segment Fuß. Hochwertige QD-OLED-Displays für die Broadcast- und Filmindustrie entwickelt.
Virtueller Surround-Sound mit zwei kompakten Boxen
Berlin - Nicht jede Wohnung bietet den Platz für ein umfassendes Sound-System mit vielen Boxen. Auf vernünftigen Raumklang muss deshalb allerdings niemand verzichten. Die Lösung heißt "virtueller Raumklang".
Sharp entwickelt Dreifach-Perspektiv-LCDs
Osaka/Japan - Mit Hilfe dieser Technik können gleichzeitig drei verschiedene Bildsignale dargestellt werden, die sich dem Zuschauer je nach räumlichen Standort enthüllen.
Starttermine und Preise der neuen Philips Ambilight TVs stehen fest
Die neuesten Premium-Modelle mit OLED-, MiniLED- (MLED) und QLED-Technologie kommen zu diesen Terminen auf den Markt.
Handy-TV: Neuer Chip vereinigt Digital-TV-Standards
Paris - DVB-H- und DVB-T-Empfang über das Handy - dies verspricht zumindest der französische Chiphersteller Dibcom mit seiner "2 in 1"-Kombilösung DIB7070-M.
Neu: Radix USB-Stick für digitales Antennenfernsehen
Darmstadt - Radix gab heute die Markteinführung seines neuen DVB-T Sticks für PC und Laptop bekannt.
CES 2012 endet mit Besucher- und Ausstellerrekord
Die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas ist am Freitag mit einem neuen Besucherrekord zuende gegangen. Erstmals in der 44-jährigen Geschichte der Branchenschau präsentierten mehr als 3100 Anbieter ihre aktuellen Produktneuheiten.
Kult-Receiver D-Box ist zurückgekehrt: D-Box 4K CI-Plus im Test
Hersteller Uclan hat mit der D-Box 4K CI-Plus einen Receiver auf den Markt gebracht, dessen Name auf eine lange Tradition zurück geht.
Verkaufsstart für neue Panasonic OLED-TVs 2025 steht fest
Panasonic bleibt sich treu: Neues OLED-TV-Lineup vereint Heimkino- und Gaming-Vorteile in einem eindrucksvollen Gesamtpaket.
Eins für zwei: CI-Modul von SCM Microsystems
Ismaning - Das SIM EuroCAM ist das weltweit erste Entschlüsselungsmodul für Digitalfernsehen, das gleichzeitig zwei Smartcards unterschiedlicher Anbieter aufnehmen kann.