Philips 7000er Serie: Smart TVs mit Full HD und Ultra HD
Mit der neuen 7000er Serie von Philips stellt TP Vision mehrere neue Smart TVs vor. Die runderneuerten Modelle sollen das Smart-TV-Erlebnis noch intuitiver gestallten als im letzten Jahr. Mit der 7800er Serie kommen zudem die ersten Ultra-HD-Geräte von Philips in diesem Jahr auf den Markt.
Tim Cook hält neues Buch über Apple für Unsinn
Ungewöhnlich kritisch hat sich Apple-Chef Tim Cook zu dem neuen Buch "Haunted Empire: Apple After Steve Jobs" geäußert, das in diesen Tagen in den USA auf den Markt kommt. Der Autor behauptet in dem Buch unter anderem, dass sich Apple-Gründer Steve Jobs seinerzeit gegen einen eigenen Fernseher ausgesprochen habe.
Sony enthüllt Project Morpheus: Virtual-Reality-Brille für PS4
Mit Project Morpheus hat Sony auf der Game Developers Conference in San Francisco eine eigene Virtual-Reality-Brille vorgestellt, die für die Konsole Playstation 4 entwickelt wird. Mit der Brille sollen Spieler direkt in die Spielwelt eintauchen können.
Googles Chromecast ab sofort in Deutschland erhältlich
In den USA längst ein Überflieger, kommt Chromecast endlich auch nach Deutschland. Ab sofort soll der HDMI-TV-Stick von Google unter anderem bei Media Markt und bei Saturn angeboten werden. Mit Chromecast lassen sich ähnlich wie bei Apple TV Inhalte von Smartphone und Tablet auf dem Fernseher spiegeln. Zum Start unterstützt unter anderem Watchever den Stick.
Neue 6000er Smart TVs von Philips vorgestellt
Mit der neuen 6000er Serie hat TP Vision seine neuesten Smart TVs der Marke Philips in Hamburg vorgestellt. Die Geräte wirken optisch edel und sollen neben einer nochmals verbesserten Bilddarstellung auch mit einem verbesserten Ambilight-Erlebnis punkten.
Amazon plant offenbar TV-Stick in Konkurrenz zu Chromecast
Amazon plant offenbar an Stelle einer Set-Top-Box einen TV-Stick auf den Markt zu bringen, der ähnlich wie Googles Chromecast funktioniert. Dieser soll unter anderem in der Lage sein, das Angebot von Amazon Prime Instant Video auf den Fernsehschirm zu bringen.
CI Plus 1.4: Was ist mit dem neuen DVB-Standard möglich?
Mit der Version 1.4 wird die ursprünglich von den Geräteherstellern entwickelte CI-Plus-Schnittstelle erstmals zum offiziellen DVB-Standard. CI Plus 1.4 wird dabei einige Neuerungen im Vergleich zu den bisherigen Spezifikationen bieten. Peter Siebert vom DVB-Projekt erklärte gegenüber DIGITAL FERNSEHEN die wichtigsten Innovationen.
101 HD-Sender: Die Angebote der verschiedenen Übertragungswege
Wie groß sind die HD-Angebote der verschiedenen TV-Übertragungswege und -Provider in Deutschland? Die Informationsdatenbank Veed Analytics hat die Angebote von insgesamt sechs Providern verglichen. Das größte Angebot bietet demnach derzeit Entertain mit 101 Sendern.
Steve Jobs wollte offenbar nie einen Apple-Fernseher
Wollte Apple-Gründer Steve Jobs nie einen eigenen Fernseher entwickeln. Ein aktuelles Buch, das über das Innenleben des US-Konzerns berichtet, behauptet genau das. Spekulationen rund um einen angeblich geplanten Apple-Fernseher stützen sich seit Jahren auf Aussagen von Jobs, wonach dieser ein eigenes TV-Gerät plane.
XTrend ET-8000 im Check
Knapp ein Jahr nachdem VU+ bereits seine beiden Flaggschiffmodelle VU+ Solo2 und Duo2 auf den Markt gebracht hat, zieht mit Xtrend nun ein weiterer Hersteller nach. Mit dem ET 8000 und dem ET 10000 will das koreanische Unternehmen mehr Leistungsfähigkeit bei den Linux-Boxen herausholen. Ein erster Vorabcheck zeigt, ob dies gelingt.