Aktuelle HDTV-Boxen bald Elektronikschrott?
Die meisten der derzeit in Deutschland verkauften HDTV-Boxen könnten sich als Mogelpackung erweisen.
Philips: neue Streamium-Produkten
Philips erweitert seine Streamium-Reihe mit neuen Produkten für kabelloses Entertainment: Das Home Theater-System Streamium MX-6000i kann über den WiFi-Standard kabellos auf das Internet oder Multimedia-Dateien vom PC zugreifen.
Humax: Premiere-geeignete Festplattenreceiver
Humax und Premiere unterzeichneten einen Vertrag über die Lieferung von Premiere-geeigneten Festplattenreceivern.
Endlich: Die perfekte Digitalbox
Mit dem digitalen Fernsehen sind die Anwendungs-möglichkeiten für Receiver gestiegen. Daher sollte man sich genau informieren, was der gewünschte Receiver können soll und auch vielleicht nicht.
DEV Redundanzschalter jetzt auch für ASI Signale
DEV stellt ein variables System zur Umschaltung digitaler und analoger Signale vor.
2,5 Mio. Deutsche wollen Plasma- oder LCD-Fernseher
Hamburg - Rund 20 Prozent und damit mehr als 2,5 Mio. der fast 14 Mio. Deutschen, die zurzeit den Kauf eines Farbfernsehers planen, wollen sich dabei für Plasma- (zwölf Prozent) oder LCD-Bildschirm-Geräte (acht Prozent) entscheiden.
LCD-TV: Vom Ende der Röhre
Selbst die Lebensmittelketten Aldi und Plus bieten inzwischen LCD Fernseher zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen an. Was taugen die Flachmänner und was muss man beim Kauf beachten?
Voller DVB-T – Komfort von Humax
Oberursel/Taunus - Mit Beginn der Digitalisierung des Fernsehens in NRW und Norddeutschland bleiben viele TV Geräte schwarz, da die Fernsehzuschauer für den Anschluss an die digitale Zukunft einen zusätzlichen Digitalreceiver benötigen
Alticast zeigt interaktive Fernsehzukunft
Frankfurt/Main - Auch wenn das Shoppen auf Knopfdruck in Deutschland noch visionär ist, zeigte Alticast auf der Anga Cable Messe in Köln doch, dass interaktives Digitalfernsehen ein Mehrwert ist, der technisch bereits umgesetzt wird.
HDTV in Deutschland – Die Ungeduld wächst
"Stimmung machen für High Definition Television (HDTV)", das wollte Stephan Piltz von der Westdeutschen Programmentwicklungsgesellschaft des WDR auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland.