Legacy-CAM: Wisi macht Receiver-Trio fit für HD Plus
Der Receiver-Hersteller Wisi stellt ab sofort ein Legacy-CAM-Update für drei Satelliten-Boxen zur Verfügung. Über die im Internet oder per Over-the-Air-Update abrufbare Datei lassen sich die Geräte für die Nutzung der HD-Plus-Plattform vorbereiten.
Geneva Mini-Radio mit iPod-Anschluss bei TAD
Der Audiovertrieb TAD hat das Radio Geneva Lab Model S in seinen Produktkatalog aufgenommen. Das Model S vereint UKW-Radio, Wecker und Dockingstation für iPhone und iPod sowie Lautsprecher in einem Gerät.
Loewe-Art-Serie jetzt auch mit 46-Zoll-Bildschirm
Die Loewe-Flachbildschirm-Serie Art wird um einen 46-Zoll-LED-Fernseher erweitert. Neben den bekannten Merkmalen verfügt der LED-Fernseher über einige Neuerung wie die Ausstattung mit dem Loewe MediaNet.
Smart bringt PVR-ready-Receiver mit HD Plus-Funktion
Die Schwarzwälder Smart Electronic hat eine kompakte Zapping-Box für den einfachen Empfang von HD-Fernsehen mit Festplattenanschluss und HD Plu-Kartenleser angekündigt.
Kunstprofessor: 3D-Filme bald Standard
Die 3D-Technik wird nach Einschätzung des Karlsruher Kunstprofessors Ludger Pfanz spätestens in zehn Jahren die Filmbranche dominieren.
TecWatch auf der IFA widmet sich 3D und Fernsehen der Zukunft
Die IFA TecWatch präsentiert in Halle 11.1 auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung in Berlin (2. bis 7. September) wegweisende Technologien. Im Blickpunkt stehen dabei 3D-Medien und die Zukunft des Fernsehens.
[In Kürze] Hama Mitglied in der HDMI-Organisation
Der Zubehörspezialist ist ab sofort Mitglied im Associate Programm der offiziellen HDMI-Organisation HDMI Licensing LLC. Damit schreibt sich der Hersteller die Regularien der Organisation auf die Fahne.
Sky: NDS-Software für Receiver Sky+HD und Sky Anytime+
Die britische Pay-TV-Plattform BSkyB setzt in Großbritannien und Irland bei ihrem Festplatten-Empfänger Sky+ HD und dem VoD-Dienst Sky Anytime+ künftig auf optimierte Receiver-Software des Verschlüsselungsexperten NDS.
Kudelski verkauft Beteiligung an Zahlungsdienstleister
Der Schweizer Verschlüsselungsspezialist Kudelski trennt sich von seiner 50-Prozent-Beteiligung am Zahlungs- und Zugangskontrollsystem Polyright. Die Anteile werden an die Züricher Multicard AG verkauft.
Studie: Flatscreens verdrängen Röhren-TVs fast vollständig
Nicht ganz überraschend: Der Anteil der Flatscreens in deutschen Wohnzimmern wächst nach einer aktuellen Erhebung ständig. Nahezu jeder Neukauf ist ein Flachbildschirm, wodurch sich Röhrengeräte allmählich aus deutschen Wohnzimmern verabschieden.