[DF 10/12] Erotik über VIPTV, Dreambox & Co.
In der letzten Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN haben wir Ihnen einen Überblick über die interessantesten Erotiksender via Satellit, Kabel und IPTV gegeben. Doch auch diese Branche geht natürlich mit der Zeit und bietet heutzutage auch alternative Empfangsmöglichkeiten insbesondere über das Internet an. Voraussetzung zum Empfang ist dann nicht mehr ein klassischer TV-Anschluss, sondern eine schnelle Leitung via DSL, VDSL oder Kabel ins Internet.
[HD+TV 5/12] 42-Zoll-Fernseher zum iPad-Preis im Test
Für einen Marktpreis von nur 600 Euro wagt LG mit dem Modell 42LM615S den Versuch, trotz Kosteneinsparungen einen attraktiven Flachbildfernseher auf den Markt zu bringen. Ob die Preisschere an der richtigen Stelle angesetzt wurde, haben wir für Sie untersucht.
DF-Artikeldatenbank: Kabeldschungel ade – Sherlock Holmes 2
Die Online-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um Hintergrundartikel zu Digital-TV, Heimkino, Audio und Entertainment erweitert. In dieser Woche erfahren Sie alles wissenswerte über "Sherlock Holmes 2: Spiel im Schatten", über Master-Formate auf Disc und darüber, wie IKEAs Einrichtungslösung Uppleva dem Kabeldschungel im Wohnzimmer ein Ende setzen soll.
[HD+TV 5/12] Sharp Quattron mit 400 Herz im Test
Die neue Fußballsaison steht vor der Tür und Sharp stellt mit dem 60-Zoll-Fernseher LC-60LE840E den passenden Fernseher in die Händlerregale. Doch ist der LC-60LE840E für den Film- und Fernsehalltag wirklich geeignet?
„Made in Germany“: Loewe setzt auf Individualität im Heimkino
Unterhaltungselektronik "Made in Germany" ist selten geworden. Dennoch gibt es einige Unternehmen, die das Label noch selbstbewusst vor sich her tragen. Zu ihnen gehört Loewe. Obwohl auch der Premium-Hersteller für TV-Geräte auf etliche Zulieferer aus dem Ausland zurückgreifen muss, weiß man in Kronach die Vorteile des Standortes Deutschland nach wie vor zu schätzen.
Terra LCD-TV 3270 mit 32 Zoll-Bildschirm für unter 400 Euro
Mit dem Terra LCD/LED/TV 3270 wendet sich der Hersteller Wortmann vor allem an preisbewusste Kunden und bietet für unter 400 Euro ein 32 Zoll-Fernsehgerät mit Triple-Tuner und PVR-Funktion an.
Wywy: Synchronisierung von TV und Second Screen-Anwendungen
Eine Automatic Content Recognition-Technologie des Münchener Unternehmens Wywy soll die sekundengenaue Synchronisierung zwischen TV-Signal und parallel genutzten, zum Programm gehörenden Second Screen-Anwendungen ermöglichen. Interessant sein könnte diese Technik vor allem für Werbetreibende, die das Fernsehnutzungsverhalten während der Ausstrahlung ihrer Werbeclips messen könnten.
Sharp: Die Bedeutung von 4K für große TV-Displays
Nachdem HD-Fernseher in den vergangenen Jahren das Wohnzimmer erobert haben, steht mit 4K bereits die nächste Schärfe-Revolution in den Startlöchern. Das die vierfache HD-Auflösung dabei vor allem für großformatige Displays sinnvoll ist, weiß man auch bei Sharp. Dabei werde sich jedoch bei den TV-Herstellern besonders bei der Aufbereitung von HD-Signalen für die 4K-Auflösung die Spreu vom Weizen trennen.
Neuer Patenstreit: LG verklagt Samsung wegen OLED-Technologien
Auch im zukunftsträchtigen Geschäft mit OLED-Displays hat Samsung jetzt eine Patentklage am Hals. Konkurrent LG verklagt den TV- und Smartphone-Weltmarktführer und verlangt Schadensersatz. Brisant: Erst im Juli war LG selbst wegen Technologie-Diebstahls bei OLED angeklagt worden.
Motorolas Patenterfolg gegen Microsoft weiter blockiert
Motorola darf seinen Patenterfolg gegen Microsoft in Deutschland weiterhin nicht in Verkaufsverbote für die Spielekonsole Xbox und die Windows-Software ummünzen.