Metz setzt auf Smart-TV-Portal von Foxxum
Für seine Smart-TV-Produkte hat sich Metz einen neuen Partner ins Boot geholt. Zukünftig soll Foxxum die Entwicklung und Vermarktung der entsprechenden Portale für Metz-TV-Geräte übernehmen.
DVB verabschiedet Spezifikationen für Ultra-HD-Übertragungen
Das DVB-Konsortium hat erstmals Spezifikationen für Ultra-HD-Übertragungen verabschiedet. Diese lege fest, welche Voraussetzungen Broadcaster für künftige TV-Ausstrahlungen berücksichtigen müssen. Bislang handelt es sich jedoch nur um eine erste Phase der Spezifikationen.
Panasonic DMR-BCT/BST940: Blu-ray Recorder mit Dreifach-Tuner
Auch in diesem Jahr baut Panasonic auf seine beliebten Blu-ray-Recorder. Mit DMR-BCT940 und DMR-BST940 hat der Hersteller zwei neue Spitzenmodelle mit Dreifach-Tunern im Angebot. Diese sind sogar in der Lage, TV-Programme und Festplatteninhalte weltweit zu streammen.
Im Test: Axas E3HD-C – Enigma2 fürs TV-Kabel
Mit seinen Satellitenreceiver-Modellen E3HD und ClassM konnte der Gerätehersteller Axas bereits in den vergangenen Monaten überzeugen. Nun wagt das Schweizer Unternehmen auch den Schritt auf den Kabelmarkt - mit dem E3HD-C will Axas ab sofort einen Einstiegs-Enigma2-Receiver für das TV-Kabel anbieten.
AVM: Software-Upgrade mit 99 Neuerungen für Fritz!Box
Der Berliner Elektronik-Hersteller AVM verpasst seinen Fritz!Boxen eine neue Software. Das Upgrade Fritz!OS 6.20 soll dabei insgesamt 99 Neuerungen bei WLAN, DECT, Netzwerkspeicher, Smart Home und Kindersicherung mit sich bringen.
Epson bringt Laserprojektor zur Marktreife
Die Tage der UHP-Lampentechnik sind ein für allemal gezählt: Epson veröffentlicht mit den Modellen LS9600 und LS10000 zwei Heimkinoprojektoren mit moderner Lasertechnik.
Preiswerter Linux-Digitalreceiver: Unibox HD eco+ im Test
Bereits in der Vergangenheit haben wir uns beim Test von der Qualität der Linux-Receiver von Unibox überzeugen können. Mit der HD eco+ hat der Hersteller nun einen weiteren Enigma2-fähigien Digitalreceiver im Programm, dessen "innere Werte" sich wirklich sehen lassen können.
Studie: Weltweiter Markt für Set-Top-Boxen bleibt fast stabil
Der Markt für Set-Top-Boxen bliebt laut einer Marktanalyse von Infonetics Research im zweiten Quartal 2014 weitgehend stabil. Im Verglich zu Vorjahreszeitraum sank der Absatz nur leicht um 3 Prozent. Einen Rückgang gab es vor allem bei Satellitenreceivern, während Kabel-Boxen zulegen konnten.
Panasonic stößt TV-Sparte in Nordamerika ab
Panasonic trennt sich, zumindest in Teilen, von seiner TV-Sparte. In Nordmamerika soll künftig Funai den Vertrieb der Geräte übernehmen. Panasonic wird dafür Lizenzgebühren erhalten.
Amazon stellt Fire TV Stick vor
Amazon legt in der TV-Sparte nach und präsentiert nach der Set-Top-Box Fire TV nun den Fire TV Stick. Dieser tritt in Konkurrenz zu Googles Chromecast, soll jedoch deutlich mehr leisten als das Produkt der Konkurrenz.