Neue Ausgabe von DIGITAL TESTED am Kiosk
Mit grafischen Neuerungen wartet die aktuelle Ausgabe von DIGITAL TESTED auf: übersichtlichere Ranglisten, Überarbeitung von Wertungskästen, leserfreundlichere Beiträge.
LCD-Fernseher von Sharp sind PAL und HDTV-tauglich
Mit der Aquos LCD-TV P50-Baureihe präsentiert Sharp Geräte, die mit einer Auflösung von 960 mal 540 Bildpunkten speziell auf die europäischen TV-Formate PAL und SECAM abgestimmt sind.
Neue DiSEqC-Multischalter von Duratron
Wuppertal - Pünktlich zur Fachmesse Anga präsentiert der Sat-Spezialist Duratron neue Multischalter, die mit sämtlichen Receiver-/LNB-Kombinationen zurecht kommen.
Neues Speicherverfahren: 80 DVDs auf einer Euro-Münze
Wissenschaftler der Universität Bayreuth haben gemeinsam mit Forschern der University of Massachusetts ein einfaches Verfahren zur Speicherung mit großer Informationsdichte entwickelt.
Wisi: Mini-Kopfstellensystem für Gemeinschaftsempfang
Niefern - Das Unternehmen Wisi bringt mit dem eigenentwickelten Kopfstellenkonzept Wisi Mini Headend Module auf den Markt, mit denen sich digitale Satellitensignale sowie DVB-T Signale in CATV-Kanäle aufbereiten lassen.
Sat-Receiver für Senioren
Nicht selten kapitulieren ältere Fernsehzuschauer vor der Technik- so auch vor Satellitenreceivern, die eigentlich Fernsehgenuss bringen sollen.
Technisat bringt neuen 32 Zoll LCD
Mit dem neuen Technisat Techni-LCD 32 HD können Zuschauer Übertragungen in HDTV-Qualität verfolgen.
Neue LCD-Fernseher von Humax
Oberursel/Taunus - Der Digital-TV Entwickler Humax liefert zwei neue LCD-Fernseher aus: Neben den bereits 17 Zoll-Geräten für das digitale Antennen- und Satellitenfernsehen ergänzt Humax damit seine TV-Palette um zwei Geräte für das 26-Zoll und 32-Zoll-Format.
Workshop: So lebt der Plasma-Fernseher länger
Plasma-Fernsehern eilt der Ruf voraus, eine kurze Lebensdauer zu haben - einer der Hauptgründe für interessierte Käufer, sich gegen einen Plasma-TV zu entscheiden. Aber man kann das Leben der Flach-Fernseher entscheidend verlängern.
BLM plant Pilotprojekt „Digital Multimedia Broadcasting“
Regensburg soll im zweiten Halbjahr 2005 zur mobilen Multimedia-City werden, und zwar im Rahmen des DMB-Pilotprojektes der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).