Neueste Variante von FritzOS 8.10 für drei FritzBoxen

1
1609
AVM Fritzbox mit Labor-Symbol
Foto: AVM

Zwei Kabel-Router und ein Fiber-Modell erhalten frische Firmware, womit in erster Linie Fehler behoben werden.

Erneut gibt es ein Labor-Update für verschiedene FritzBoxen. Nachdem letzte Woche mit zwei Updates für die Modelle 7530 und 7590 Internetfehler behoben worden, gibt es jetzt frische Firmware für zwei Kabel-Router und ein Fiber-Modell. Die Beta-Version von FritzOS soll WLAN und Telefonie verbessern und zudem einige Fehler im Bereich Internet reparieren, berichtet netzwelt.de. Die neueste Variante von FritzOS 8.10 erhalten die FritzBox 5530 Fiber (Version: 8.10-122596), FritzBox 6690 Cable (Version: 8.10-122590) sowie FritzBox 6660 Cable (Version: 8.10-122593).

Hauptaugenmerk liegt den Angaben zufolge auf der Beseitigung von Schwierigkeiten. Entsprechend gibt es für alle drei Router zahlreiche Anpassungen, dank derer bestimmte Fehler der Vergangenheit angehören sollen. So fehlte beim Erstellen einer neuen LAN-LAN-Koppelung über WireGuard-VPN die Abfrage der Search-Domain der Gegenseite. Zudem wurde die Präferenz eines DHCPv6-Servers nicht korrekt gesetzt und angezeigt. Der Online-Monitor zeigte überdies statt des Verweises auf das Internet-Gateway eine weiße Seite, wenn das FritzOS-Produkt im Betriebsmodus „IP-Client“ war.

WLAN-Stabilität und Telefonie optimiert

Darüber hinaus wurde unter Umständen die Option „Gesamten Netzwerkverkehr über die VPN-Verbindung senden“ („Full Tunnel“) einer WireGuard-VPN-Verbindung nicht angezeigt. Auch die VPN-Verbindungen über IPSec IKEv2 (z.B. zu Android-Geräten) endeten sofort nach Verbindungsaufbau. Bei der FritzBox 5530 kam es nach längerer Laufzeit außerdem zur Unterbrechung der IPv6-Verbindung im Heimnetz. Doch dieser und die anderen Fehler sollen mit dem aktuellen Update behoben sein. Zudem reparierte AVM einen zusätzlichen Bug bei der FritzBox 6690 Cable im Bereich WLAN. Hier fehlte bisher die Meldung bei Radarerkennung in „System > Ereignisse“.

Obwohl Problemlösungen, Fehlerbehebungen und Bugfixes im Mittelpunkt des Labor-Updates standen, erhielten alle drei Router eine neue Version der Firmware Unterstützung für den Vodafone-IP-Anlagen-Anschluss. Zudem verbesserte der Hersteller bei der FritzBox 6660 und FritzBox 5530 die WLAN-Stabilität.

Außerdem interessant:

1 Kommentare im Forum
  1. Schade ich hatte gehofft, dass der PŸUR Oldi Fritzbox 6660 endlich für Smart Home die Unterstützung von Zigbee bekommt. Da soll man ein Fritz Zusatzgerät für etwa 80€ kaufen. Ohne mich.
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum