Leistungsschutz: Verleger fordern von Regierung klare Position
Das Leistungsschutzrecht bleibt umstritten. Die Verleger verlangen, dass die Bundesregierung nicht über Abstriche nachdenkt. Die Bundesjustizministerin sieht noch Gesprächsbedarf.
Bitcoin-Betrug mit falschen Accounts von Tesla-Chef auf Twitter
Eine neue Welle von gefälschten Twitter-Accounts, die vermeintlich von Tesla-Chef Elon Musk stammen, macht derzeit dem Kurznachrichtendienst - und seinen Nutzern zu schaffen.
Android: In fast 93 Prozent der Kinder-Apps stecken Werbetracker
Unser Smartphone ist voll mit Werbung. Besonders in Apps verstecken sich die Werbetracker. Wie Forscher jetzt herausfanden, sind sie sogar in fast allen. Über 90 Prozent der Android-Apps scheinen betroffen.
Facebook blockiert vor US-Wahl verdächtige Konten
Facebook hat kurz vor der Kongresswahl in den USA Dutzende verdächtige Konten gesperrt, um einer möglichen Einmischung in die Abstimmung vorzubeugen.
Amazon & Netflix: Streaming-Highlights im November
Schurken, alte Bekannte und echte Hollywood-Größen tummeln sich im November bei den Streaming-Angeboten von Amazon und Netflix.
Deutsche kaufen Weihnachtsgeschenke immer öfter im Internet
Immer mehr Verbraucher wollen sich vor dem Fest den Einkaufstrubel in den überfüllten Innenstädten ersparen. Das könnten viele stationäre Händler in diesem Jahr zu spüren bekommen.
Amazon, Netflix und Sky: Das sind die Streaming-Spitzenreiter
Die Zombiserie auf Erfolgskurs: "The Walking Dead" setzt sich im Oktober bei den großen Videoportalen an die Spitze der Video-on-Demand-Charts. Wer ist der Spitzenreiter unter den Filmen?
Google Home bringt Soundeffekte in Disney-Bücher
Google hat eine Partnerschaft mit Disney geschlossen, um das Lesen von Disney-Geschichten mit Google Home aufzuwerten. Beim lauten Vorlesen geeigneter Bücher von Disney kann der Lautsprecher passende Musik und relevante Soundeffekte abspielen.
Wie die Deutschen das Internet nutzen
Erstmals sind mehr als 90 Prozent der Deutschen im Internet. Auch hat die tägliche Nutzungsdauer weiter zugenommen. Zu diesen zentralen Ergebnissen kommt die neue ARD/ZDF-Onlinestudie 2018.
Darmstädter Forscher fanden Schwachstelle in iPhone-System iOS
Apple hat in der neuen Version 12.1 seines iPhone-Systems iOS auch eine von deutschen Forschern entdeckte Schwachstelle geschlossen, über die Angreifer die Geräte zum Absturz bringen konnten.