„Bachelorette“ beschert RTL ungeahnte Aufmerksamkeit
Während Bild, Sky und Kicker weiterhin uneinholbar das Triumvirat der Social-Media-Interaktionen im deutschsprachigen Bereich stellen, kann auch Privatsender RTL deutlich an Boden gutmachen.
Netz-Schwachstelle: Forscherteam erstellt falsche Webzertifikate
Forscher aus Darmstadt haben eine Sicherheitslücke im Internet offengelegt, durch die in vermeintlich geschützten Online-Verbindungen wertvolle Daten wie Passwörter abgegriffen werden können.
Datenkrake 3.0: Personalisierte Werbung zieht ins Smarthome ein
Lauschangriff über die Lautsprecher: Ein neues Datenanalyse-Tool ermöglicht Werbetreibenden, bald auch über Smartspeaker und andere vernetzte Geräte personalisierte Werbung zu verbreiten.
Die Reform des EU-Urheberrechts – worum es eigentlich geht
Seit Monaten machen Befürworter und Gegner der Copyright-Reform auf EU-Ebene mobil. Am Mittwoch könnte die Reform im Europaparlament die nächste Hürde nehmen.
Neue iPhones von Apple erwartet
Das iPhone ist das wichtigste Apple-Produkt. Entsprechend groß ist die Aufmerksamkeit für das jährliche September-Event, bei dem traditionell die neuen Modelle vorgestellt werden. Diesmal wird unter anderem mit größeren Displays gerechnet.
Ratgeber: Kostenfalle Smartphone
Wer ein Smartphone oder auch nur ein normales Handy besitzt, der merkt oft, dass diese Geräte ganz schön viel Zeit verschwenden können und in einigen Fällen einem das Geld aus der Tasche ziehen. Die Kostenfalle Smartphone wird von vielen unterschätzt.
Wikipedia ruft Nutzer zum Protest gegen Reform des Urheberrechts
Die deutschsprachige Wikipedia ist in dieser Woche nicht wie gewohnt erreichbar.
Viele Medien sehen Geschäftsgeheimnisgesetz kritisch
Die EU-Richtlinie zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen soll auch in Deutschland umgesetzt werden. Das könnte Folgen haben, an die anfangs niemand gedacht hat - zu Lasten der Pressefreiheit.
Login-Allianz netID versus Verimi
Deutsche Bahn und VW schließen sich Login-Plattform Verimi an und netID will im Oktober online gehen. Wer macht das Rennen?
Freies Netz in Gefahr? EU-Parlament diskutiert über Urheberrecht
Vor zwei Monaten haben die Parlamentarier den Copyright-Plänen noch eine Absage erteilt. Kurz vor der nächsten Abstimmung sind die Grenzen noch immer verhärtet. Wie könnte eine Lösung aussehen?