Mehr Privatsphäre und Datenschutz: Messenger-App „Scrambl3“
Kostenlose Anrufe und Textnachrichten mit Privatsphäre und Sicherheit für die User - das verspricht die App "Scramble3". Die Whatsapp-Alternative ist jetzt auf dem Markt.
Netzaktivisten: BND-Gesetz bedroht Privatsphäre der Internetuser
Ein neues Gesetz soll die Arbeit der Geheimdienste erleichtern, doch Netzaktivisten laufen dagegen Sturm. Sie befürchten eine verstärkte Überwachung und sehen die Privatsphäre von Internetnutzern gefährdet.
Netflix greift nach den Oscars
Neben Serien produziert Netflix auch zahlreiche Spielfilme und kann diese nun auch in die Oscar-Konkurrenz schicken: Zehn Filme werden parallel zum Start beim Streamingdienst auch in Kinos starten und somit die Voraussetzung für eine Nominierung erfüllen.
Sky: Mehr Angebot über Online TV Box
Sky will sich auch im Online-Segment stärker verankern und macht nun über seine Streaming-Box eine weitere Mediathek verfügbar.
Österreich: Sieben von zehn Usern sind mobil im Netz
In Österreich nutzen immer mehr User das Netz vor allem mobil. Das zeigt eine Studie der Österreichischen Webanalyse. Auch die einzelnen Reichweiten von Internetangeboten wurden untersucht.
„Top Gear“-Nachfolger auf Amazon auch in UHD
Bevor die ehemaligen "Top Gear"-Macher im November bei Amazon auf "The Grand Tour" gehen, steigert der Streamingdienst die Vorfreude mit einem ersten Trailer. Zudem werden die Folgen auch in Ultra HD ausgestrahlt.
LG: Einfacheres Zahlen mit Smart TV
Das Bezahlen bei Smart TVs von LG soll künftig erleichtert werden. Dafür haben LG Electronics und Paymentwall eine weltweite Zusammenarbeit vereinbart.
Amazon: Jetzt auch Magazine in digitaler Bücherei
Das Angebot von Amazon wird um eine weitere Kategorie reicher: Nach Musik, Videos und E-Books können Kunden nun auch Magazine digital lesen. Aktuell sind bereits 42 Titel in der Leih-Bücherei vertreten.
Twitter-Verkauf: Google hat kein Interesse
Die Gerüchte verdichten sich, der Verkauf von Twitter soll noch Ende Oktober über die Bühne gehen. Einer der am heißesten gehandelten Interessenten wird jedoch nicht mitbieten: Google scheint am Kauf des Mikroblogging-Dienstes nicht interessiert.
Von der Leyen gründet Cyber-Truppe
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat den Grundstein für eine Cyber-Armee gelegt, die für den Schutz der Informationsnetzwerke und der Bundeswehr-Waffensysteme sorgen soll.