Google rüstet sich bei der Bilderkennung
Google will seine Fähigkeiten bei der Bilderkennung weiter vorantreiben. Durch den Zukauf eines Start-ups sichert sich der Suchmaschinen-Riese weitere Expertise in dem Feld.
ZDF will sich online stärker aufstellen
Mit seiner Sendermediathek erfreut sich das ZDF auch im Internet großer Beliebtheit. Nun will die öffentlich-rechtliche Fernsehanstalt ihre Online-Aktivitäten ausbauen und mehr Inhalte für das Internet produzieren.
Trojaner „HummingBad“: Auch deutsche Android-Geräte betroffen
"HummingBad" - von China bis nach Deutschland: Der chinesische Trojaner, mit dem weltweit schon 85 Millionen Smartphones und Tablets infiziert sind, hat auch zahlreiche Android-Geräte befallen.
Bank-Regeln zum Online-Banking verstoßen gegen Kartellrecht
Einkaufen soll für den Kunden dank Online-Banking vereinfacht werden. Die Regeln vieler Banken behindern jedoch den Wettbewerb, wie das Bundeskartellamt nach Beschwerden unabhängiger Anbieter entschied.
Maxdome will eigene deutsche Serie vor Netflix und Amazon zeigen
Welcher Streaming-Anbieter hat die erste deutsche Serie im Angebot? Nach Netflix und Amazon Instant Video will nun auch der bezahlpflichtige Dienst der ProSiebenSat.1-Gruppe Maxdome eine eigene deutsche Serie herausbringen und stellt dazu nun die ersten Details vor.
Studie: Amazon dominiert VoD-Markt in Deutschland
Spätestens mit dem Eintritt von Netflix und Amazon hat sich VoD auch in Deutschland etabliert und zu einem stark wachsenden Markt entwickelt. Laut einer Studie werden die Anbieter in fünf Jahren die Milliardengrenze bei den Umsätzen erreicht haben.
RTL erhöht Reichweite von RTL International
Das RTL-Programm weltweit empfangen: Die RTL-Gruppe steigert die Reichweite ihres Auslandssenders RTL International, sodass der Pay-TV-Sender fast weltweit zu empfangen ist.
Cyberkriminalität: EU investiert Millionen in Forschung
Die Eu-Kommission hat Cyberkriminalität als großes Problem erkannt und will verstärkt dagegen vorgehen. Zur Entwicklung von Gegenprogrammen stellt sie nun einen Millionenbetrag zur Verfügung.
Google weist Vorratsdatenspeicherung mit Android zurück
Die Daten, die Google beim Telefonieren mit Android-Smartphones erhebt, sollen laut dem Unternehmen lediglich der Sicherheit und der Verbesserung der Dienste dienen - so reagiert der Suchmaschinen-Riese auf die aufgekommenen Bedenken um den Datenschutz.
RTL: TV Now nun auch für Windows 10
RTL baut die Reichweite von TV Now, worunter seit März die eigenen Mediatheken gebündelt werden, aus und macht die Sendungen der RTL-Familie nun auch Nutzern mit Windows 10 zugänglich.