Google im Visier der französischen Steuerfahnder
Zum wiederholten Male steht Google wegen seiner Steuerpolitik im Mittelpunkt. Bei einer Razzia im Pariser Büro des Internet-Riesen wurde am Dienstag nach Verstößen gegen französische Steuervorschriften gefahndet.
Mediengruppe RTL erweitert Online-Angebot um neue Apps
Mit neuen Apps für ihre Online-Portale Wetter.de und Sport.de macht die Mediengruppe RTL ihre Angebote auch auf Smartphones einfach nutzbar.
Bestätigt: Twitter optimiert 140-Zeichen-Limit
Nach Berichten über die Lockerung von Twitters 140-Zeichen-Limit hat der Konzern den Schritt nun teilweise bestätigt. Es wurden eine Reihe von Neuerungen angekündigt.
Sky Online führt neue Sporttickets ein
Sky möchte sein Online-Angebot für Sport-Fans attraktiver machen und führt daher nun neue Tickets für Sky Online ein. Neben dem Tagesticket wird es nun auch Optionen für eine Woche oder einen ganzen Monat geben.
Apple-Chef: „Unterhaltungs-Apps werden Zukunft des Fernsehens“
Wie sieht die Zukunft der Elektronik-Branche aus? Apple-Chef Tim Cook glaubt, sie in Apps für Gesundheit und Entertainment zu finden. Daher will der Konzern auch seine Apple Watch weiterentwickeln.
SWR3: Android-App unterstützt jetzt DAB Plus
Hörer von SWR3 können ihr Radioprogramm ab sofort auf dem Smartphone wie DAB Plus empfangen. Damit wird vor allem das Datenvolumen des Mobilfunkvertrages geschont.
Manipulation: Facebook weist Vorwürfe erneut von sich
Im Zuge der Vorwürfe, Nachrichten von konservativen Parteien zu unterdrücken, sieht sich Facebook erneut gezwungen, sich gegen diesen Manipulationsverdacht zur Wehr zu setzen. Eine interne Untersuchung habe diese Thesen widerlegt.
Mit Verspätung: Netflix wird im Herbst Disneys Pay-TV-Partner
Gut vier Jahre, nachdem die Vereinbarung getroffen wurde, wird Netflix tatsächlich als exklusiver Partner von Disney im Pay-TV-Segment reüssieren. Ab September sind alle aktuellen Blockbuster des Mickey-Mouse-Konzerns beim VoD-Anbieter zu sehen.
Attraktiv: Spotify passt Preise für Family-Paket an
Mit einem neuen Preis gestaltet Spotify sein Paket Premium Family deutlich attraktiver. Bisher hatte der Streaming-Service knapp 30 Euro verlangt.
Digitalwirtschaft fordert mehr Impulse in Digitalpolitik
Ab Dienstag tagt das Bundeskabinett zwei Tage lang zur "Digitalen Agenda". Im Vorfeld richtet die Digitalwirtschaft einen Appell an Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre Minister, weitere Impulse in der Digitalpolitik zu schaffen.